Warum David Hauser nicht beim FIA Hill Climb Masters in Tschechien starten wird

Warum David Hauser nicht beim FIA Hill Climb Masters in Tschechien starten wird

30.09.2016: Am Wochenende des 8./9. Oktober findet im tschechischen Sternberk die zweite Ausgabe des





Am Wochenende des 8./9. Oktober findet im tschechischen Sternberk die zweite Ausgabe des FIA Hill Climb Masters statt, das grosse Stelldichein der besten Fahrer aus der Bergeuropameisterschaft und den nationalen Landesmeisterschaften Europas.


Nachdem er vor zwei Jahren bei der Erstauflage im luxemburgischen Eschdorf hinter dem Schweizer Eric Berguerand und dem Italiener Simone Faggioli die Bronzemedaille der Kategorie 2 (FIA-Rennsportfahrzeuge) sowie den Sieg in der U25-Wertung davongetragen hatte, war es David Hausers erklärtes Saisonziel 2016, sich für das Masters zu qualifizieren und dort erneut zu zeigen, dass er zu den besten europäischen Fahrern dieser Motorsportdisziplin zählt.


« Dieses Jahr hatten wir uns für eine Übergangssaison entschieden, indem wir an der Luxemburger Bergmeisterschaft teilnahmen, dem einzigen Championnat, wo wir mit unserem GP2 und seinem Original-4-Liter-Motor fahren konnten.


In Erwartung der zukünftigen Ausrichtung der FIA-Reglements für die Berg-Europameisterschaft wollten wir dem Publikum und uns selber eine Freude bereiten indem wir mit dem GP2 ein spektakuläres und absolut fabelhaftes Fahrzeug an den Start brachten.


 Die Wahl unserer nationalen Bergmeisterschaft hatte zum Hauptziel die Qualifikation für das FIA Masters in Sternberk/Ecce Homo im Oktober : da der 4-Liter-Motor weder in der Europameisterschaft noch im FIA-Bergpokal zugelassen ist, war die einzige Möglichkeit, sich über eine nationale Landesmeisterschaft zu qualifizieren », erklärt der Fahrer von Racing Experience.


Stellte die Qualifikation mit dem Gewinn seines zweiten Luxemburger Bergmeistertitel nach 2013 kein Problem dar, so musste der Fahrer des Dallara GP2 sich dennoch schlussendlich schweren Herzens dazu durchringen, auf die Anreise nach Tschechien zu verzichten, da er dort keine Möglichkeit gehabt hätte, unter mehr oder weniger gerechten Voraussetzungen gegen seine Gegner aus der Kategorie 3 « Open » zu kämpfen, die den Fahrzeugen vorbehalten ist, welche einem nationalen Reglement entsprechen.


Verlangt doch das Luxemburger Reglement vom Dallara GP2 ein Mindestgewicht von 700 kg (ohne Fahrer an Bord), während beispielsweise das französische Reglement ein Mindestgewicht von 685 kg (mit Fahrer an Bord) für die Fahrzeuge der französischen « CNplus 4 Liter »-Sportwagen vorsieht, vor allem aber das britische Reglement absolut KEIN Mindestgewicht bei gleichzeitig freiem Hubraum vorschreibt, was es den Formelwagen der besten britischen Fahrer erlaubt, weniger als 500 kg bei zum Teil mehr PS als der GP2 auf die Waage zu bringen.


Konkret wurde dem roten GP2 statt seines Standardgewichts von 620 kg (688 kg mit dem Fahrer, wie es das Reglement der GP2series auf der Rundstrecke vorschreibt, wo Davids Fahrzeug herstammt) also 80 kg Zusatzballast vorgeschrieben, um an der Luxemburger Bergmeisterschaft teilnehmen zu können, und genau in dieser Konfiguration mit Zusatzgewicht hätte er auch beim Masters antreten müssen, dessen Reglement vorschreibt, dass der Fahrer das gleiche Fahrzeug an den Start bringt, mit dem er sich qualifiziert hat und dass dieses seinem jeweiligen nationalen Reglement entsprechen muss. 



« Es ist komplett unlogisch und sogar wettbewerbsverzerrend, mit somit völlig ungleichen Waffen kämpfen zu müssen », kritisiert Racing Experience-Teamchef Christian Hauser.


« Das ist, wie wenn man bei den Olympischen Spielen einem ohnehin bereits schwergewichtigen 100-Meter-Sprinter noch zwei Rucksäcke voll Blei aufhalsen würde.


Und gerade auf diesen Punkt hatten wir bereits ab Ende der Saison 2015 in unseren Gesprächen mit unseren Nationalen Motorsportobrigkeit, dem ACL, gepocht, damit das Standardreglement der GP2series für unser Fahrzeug angewandt werden sollte.


Doch statt einfach unserem Anliegen zu folgen und somit David dabei zu unterstützen, unter bestmöglichen sportlichen Voraussetzungen sein Land und den Luxemburger Motorsport allgemein beim Masters vertreten zu können, schaltete unsere Sporthoheit auf taub und verlangte den 80 kg-Ballast, der auf das Ergebnis der Luxemburger Bergmeisterschaft ohnehin keinen Einfluss hatte.


Wohlwissend, dass somit Davids Chancen beim Masters gegen die von ihrem völlig freien nationalen Reglement deutlich bevorteiligte britische Konkurrenz zunichte gemacht würden.


Wir haben in der Folge diese flagrante sportliche Ungerechtigkeit dem Weltverband (FIA) vorgetragen, in der Hoffnung auf eine Sonderregelung für das Masters, doch dort hat man sich hinter dem Luxemburger Reglement verschanzt, anstatt die sportliche Logik anzuwenden, eine Entscheidung, die wir natürlich akzeptieren müssen, jedoch verärgert, wird die « Open »-Kategorie des Masters so doch zu einer sportlichen Farce, welche einzig und allein auf die Fahrzeuge der britischen Fahrer massgeschneidert ist, von denen der eine oder andere uns übrigens inzwischen sein Erstaunen über eine solch wettbewerbsverzerrende Reglementsauslegung kundtat, enttäuscht darüber, nicht auf sportlich faire Weise beim Masters gegen David antreten zu können. » 







« Ich bin enttäuscht, verärgert, angewidert », hakt David Hauser ein, « da wir ja keinen Vorteil verlangt haben, sondern nur, dass das Ungleichgewicht zwischen unserem und den britischen Fahrzeugen, welches sowieso auch weiterhin zu ihren Gunsten geblieben wäre, wenigstens minimal ausgeglichen worden wäre.


Aber ich bin vor allem sehr frustriert und sehr traurig zu sehen, wie sehr die Erwartungen meines Verbandes und mir selbst sichtlich auseinander liegen.


Man scheint sich weder der Ernsthaftigkeit, noch der Mühen, noch des Ausmasses des Engagements meiner Mannschaft und mir selbst bewusst zu sein, um solche Ergebnisse erzielen zu können.


Es ist mein Sport, meine Leidenschaft, in der ich aufgewachsen bin und für die ich mich tagtäglich enorm investiere, genau wie mein Bruder und meine Eltern. Es gibt nicht viele Luxemburger Fahrer, welche ähnlich gute Ergebnisse auf europäischem Niveau erkämpft haben.


Jeder Sportler, und umso mehr, wenn er dem Elitekader des Luxemburger Olympischen Kommitees (COSL) angehört, sollte auf die Unterstützung seines Verbands zählen können.


Dieser sollte alles tun, um SEINE Sportler, seinen SPORT zu verteidigen. Doch weder mein 5. Platz in der Berg-EM 2015, noch mein 3. Platz beim Masters 2014, noch meine zahlreichen Podiumsplätze und Gruppensiege in der Berg-EM scheinen weder ihren Respekt, noch ihre Unterstützung zu verdienen.


Ich wäre stolz darauf gewesen, mein Land beim Masters zu vertreten und zu versuchen, eine Medaille aus Sternberk mitzubringen, doch nur hinfahren, um die Reihe voll zu machen und Fahrern machtlos das Feld zu überlassen, deren nationales Reglement sie klar bevorteilt, das ist nicht meine Auffassung von diesem Sport. »

 

 

 

- Patrick Weber,  - Photos FIA Hill Climb Masters

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/warum-david-hauser-nicht-fia-hill-climb-masters-tschechien-startet---155767.html

30.09.2016 / MaP

More News

David Hauser sehr guter Zweiter beim EM-Lauf in St Ursanne-Les Rangiers
22.08.2016
....und somit Luxemburger Bergmeister 2016Mit einem hervorragenden zweiten Platz hinter dem achtfachen Europa-Bergmeister Simone Faggioli (Norma-Zytek M20 FC V8 3L) und vor dessen italienischen Landsmann Christian Merli (Osella-RPE Fa30 Evo more >>
David Hauser und der Dallara GP2 zurück in St Ursanne-Les Rangiers
16.08.2016
Das Onboard-Video seines dritten Rennlaufs in St Ursanne-Les Rangiers 2013 ging um die Welt : fast 1,15 Millionen Motorsportfans haben es sich auf youtube (https://www.youtube.com/wa more >>
Ein 3. und ein 2. Platz sowie zwei Klassensiege für Gary Hauser in Assen
08.08.2016
Nach dem 3. Platz im Qualifying hinter den beiden unantastbaren und leistungsstärkeren Formel 1-Fahrzeugen des Österreichers Ingo Gerstl (Toro Rosso STR1) und des Niederänders Klaas Zwart (Jaguar R5) kam Gary Hauser am frühen Samstagabend beim ersten Renne more >>
Gerstl and Hauser repeat triumphs in BOSS GP Assen
07.08.2016
The BOSS GP racing weekend in Assen was packed with wheel-to-wheel battles, high speed overtaking, crashes, Safety Car phases and two shining winnersFollowing his victory in Saturday’s run, Ingo Gerstl again tri more >>
Gerstl wins opening BOSS GP race in Assen - Gary Hauser victory in Formula class
07.08.2016
Austria’s Ingo Gerstl showed a smart move in the dying seconds of race 1 at the TT Circuit in Assen to nick the triumph from local hero Klaas ZwartDutchman Zwart delighted his fans by taking the lead when the lights we more >>
Gary Hauser startet dieses Wochenende im Dallara GP2 in der BOSS GP in Assen
03.08.2016
Nach einem 3. und einem 4. Platz sowie zwei Klassensiegen in den zwei Rennen im April am Hockenheimring (Deutschland) findet Gary Hauser am kommenden Wochenende zurück ins Cockpit seines Dallara GP2 im Rahmen der BOSS GP-Rennserie. Die Veranstal more >>
Sieg und Streckenrekord für David Hauser in Homburg
18.07.2016
Homburger Bergrennen 2016 RESULTAT im Download hierBestzeit in allen drei Rennläufen in 1.05,404 min., 1.06,142 und schlussendlich 1.05,999, neuer Streckenrekord gleich im ersten Rennlauf (1.0 more >>
David Hauser Favorit beim Homburger Bergrennen am kommenden Wochenende
13.07.2016
Im Titelkampf um die Luxemburger Bergmeisterkrone und somit auf dem Weg zur Qualifikation zum “FIA Hill Climb Masters” Anfang Oktober in Tschechien geht David Hauser dieses Wochenende an den Start des 5. Meisterschaftslaufs in Homburg (D)auf der “Käshofer Strass more >>
Überraschungssieg für David Hauser in Wolsfeld
17.05.2016
Sowohl P6 der Trainingsläufe am Sonntag als auch P6 nach dem ersten Rennlauf am Montagvormittag, nichts deutete darauf hin, dass sich David Hauser in Wolsfeld am Ende als Gesamtsieger würde feiern lassen können. more >>
Dritter Heimsieg für David Hauser (Dallara GP2) in Eschdorf
09.05.2016
Nachdem er 2012 in Eschdorf seinen allerersten Gesamtsieg, genau wie jenen eines GP2 bei einem Bergrennen, auf feuchter und schmieriger Strecke errungen hatte und diese Leistung im Vorjahr im Wolf GB08F1 unter ähnlichen Bedingungen wiederholt hatte, konnte s more >>
Hervorragender 2. Platz für David Hauser in Abreschviller
25.04.2016
Mit dem 2. Platz hinter dem sechsfachen französischen Bergmeister Nicolas Schatz und Vize-Meister Sébastien Petit gelang David Hauser eine gelungene Rückkehr ins Cockpit des Dallara GP2.Das Bergrennen Abreschviller, Lauf zur Luxemburger und franz&ou more >>
David Hausers Comeback im GP2 beim Bergrennen Abreschviller (F)
20.04.2016
Am Wochenende des 23./24. April beginnt für David Hauser mit dem ersten Lauf zur Luxemburger Bergmeisterschaft in Abreschviller (rund 15 km von Sarrebourg zwischen Metz und Strasbourg) am Fuβe der Vogesen die neue Saison. Die 2,1 km lange, sehr schnelle, more >>
Gary Hauser mit Klassensieg in der BOSS GP in Hockenheim
17.04.2016
4. Platz für Gary Hauser und erneut Klassensieg Beim zweiten Rennen der BOSS GP-Rennserie im Rahmen der “Hockenheim Historic – Jim Clark Revival” konnte Gary Hauser am Sonntagnachmittag im Dallara GP2 4. more >>
3. Platz und Klassensieg für Gary Hauser am Hockenheimring
17.04.2016
Nachdem er am Samstagvormittag im Qualifying auf Nasser Strecke die schnellste Zeit und somit Pole Position erzielt hatte, kam Gary Hauser am Samstagnachmittag beim ersten Saisonrennen der BOSS GP im Rahmen des “Jim Clark Revival” auf dem Formel 1-Kurs in Hockenheim auf den sehr guten 3. Platz. Während der Niederländer Klaas Zwart sich gl more >>
David Hauser back in the GP2
13.04.2016
Good news for his numerous fans all over Europe: David Hauser will turn back from the Wolf GB08F1 to the cockpit of the Dallara GP2 this year: “After having sold our car, we’ve been discussing for a long more >>
Gary Hauser’s comeback in the BOSS GP-series at Hockenhemring next weekend
13.04.2016
After a one year sabbatical, Gary Hauser will be back in one of the two Dallara GP2 of team Racing Experience at the “Hockenheim Historic – Jim Clark Revival” on the weekend of 15th-17th April, competing again in the BOSS GP-series. more >>
3. Gesamtrang für David Hauser in Buzet, Kroatien
21.09.2015
Dritter Gesamtrang und zweiter Platz der Gruppe E2-SS (einsitzige Rennwagen) für David Hauser (Wolf GB08F1) in Buzet (Kroatien) mit 1,732 Sekunden Rückstand auf Sieger Milos Benes (Tschechien) im Osella-Zytek Fa30, 0,232 Sekunden Rückstand au more >>
Bergrennen Ilirska Bistrica (Slowenien) : David Hauser im Pech
02.09.2015
Nach seinem sehr guten 2. Gesamtrang sowie dem Gruppensieg bei den E2-SS-Monoposti im schweizerischen St Ursanne-Les Rangiers vor zwei Wochen, welche es ihm erlaubt hatte, sich vom 5. auf den 3. EM-Rang vorzuarbeiten, reiste David Hauser am vergangenen Woch more >>
Bergrennen St Ursanne-Les Rangiers (CH) : 2. Gesamtrang sowie Gruppensieg für David Hauser
18.08.2015
.... der so nun wieder vom 5. auf den 3. Berg-EM-Rang vorrücktDas älteste Bergrennen der Europameisterschaft fand an diesem Wochenende zum 72. Mal im Schweizer Jura statt, wobei die 5,169 km lange, extrem schnelle Streck more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com