
Mit einem Vierfachsieg des RS Spyder und einem zweiten Platz des GT3 RSR sicherte sich Porsche vorzeitig die Fahrer-Titel in der LMP2- und der GT2-Klasse der American Le Mans Series. Vor dem letzten Rennen liegen sowohl die RS Spyder-Piloten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich), als auch Jörg Bergmeister (Langenfeld) und Wolf Henzler (Nürtingen) im Porsche GT3 RSR uneinholbar vorne. Darüber hinaus entschieden die Teams Penske Racing und Flying Lizard Motorsports die Teamwertung in ihren Klassen für sich.
Erstmals setzte Penske Racing beim "Petit Le Mans", dem 1.000-Meilen-Rennen auf der Strecke Road Atlanta, drei 503 PS starke Porsche RS Spyder mit Benzindirekteinspritzung (DFI) ein. In einem turbulenten Rennen, das von insgesamt elf Gelbphasen unterbrochen war, verwiesen die Penske-Piloten Ryan Briscoe (Australien) und Helio Castroneves (USA) ihre Teamkollegen Bernhard/Dumas knapp auf die zweite Position.
Dass sie sich ihren Teamkollegen geschlagen geben mussten, nahmen Timo Bernhard und Romain Dumas gerne in Kauf. Was für beide zählte, war die erfolgreiche Titelverteidigung in der LMP2-Klasse. "In diesem Jahr war der Kampf gegen die Acura extrem hart. Vor diesem Rennen haben wir noch einmal alles mobilisiert und sehr viel Energie in Testfahrten gesteckt. Das hat sich ausgezahlt", sagte Timo Bernhard.
"Ab dem Moment, als der Acura von David Brabham, Scott Sharp und Dario Franchitti ausgefallen war, sind wir ziemlich auf Sicherheit gefahren. Dennoch war es heute sehr schwierig sich aus allem herauszuhalten und keine Fehler zu machen", ergänzte der alte und neuen LMP2-Champion.
"Ich bin einfach nur glücklich", jubelte Teamkollege Romain Dumas. "Wir haben in den letzten Rennen so viel Pech gehabt und auch einige Fehler gemacht. Ich kann kaum glauben, dass wir es wieder geschafft haben."
Voll des Lobes war auch Porsche-Sportchef Hartmut Kristen: "Die Zuschauer haben heute ein absolut tolles Rennen gesehen, das zehn Stunden lang faszinierenden Motorsport geboten hat. Ich in sehr stolz darauf, dass wir in der LMP2- und der GT2-Klasse vorzeitig die Fahrertitel gewonnen haben. Glückwunsch auch an die Teams Penske Racing und Flying Lizard Motorsports zum Gewinn der Teammeisterschaft. Vor der Leistung aller Beteiligten kann ich nur den Hut ziehen."
Statistik: 10. von 11 Rennen der American Le Mans Series in Braselton, USA
Ergebnis Klasse LMP2
1. Briscoe/Castroneves (AUS/BR), Porsche RS Spyder (LMP2), 394
2. Bernhard/Dumas (D/F), Porsche RS Spyder (LMP2), 394
3. Maassen/Long/Collard (D/USA/F), Porsche RS Spyder (LMP2), 392
4. Leitzinger/Franchitti/Lally (USA/GB/USA), Porsche RS Spyder (LMP2), 390
5. de Ferran/Pagenaud/Dixon (BRA/F/NZ), Acura ARX-01B (LMP2), 388
6. Dyson/Smith (USA/GB), Porsche RS Spyder (LMP2), 384
Punktestände Fahrer Klasse LMP2
1. Timo Bernhard, Romain Dumas, Porsche, 189
2. David Brabham, Scott Sharp, Acura, 155
3. Patrick Long, Porsche, 121
4. Sascha Maasen, Porsche, 113
5. Butch Leitzinger, Marino Franchitti, Porsche, 102
Der letzte Lauf der American Le Mans Series wird am 18. Oktober 2008 in Laguna Seca (USA) ausgetragen und führt über 4:00 Stunden.
Weitere Informationen unter www.timo-bernhard.de
- Daniel Fries- Photo Porsche