Hausbesuch beim ALMS-Tabellenführer

Hausbesuch beim ALMS-Tabellenführer

25.07.2007: Hausbesuch beim ALMS-Tabellenführer

Porträt Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard 

Porsche Werksfahrer Timo Bernhard im Porsche RS Spyder vor dem Laden seiner Mutter in Bruchmühlbach-Miesau

Wer im 800-Seelen-Örtchen Dittweiler in der Saar-Pfalz nach Timo Bernhard fragt, der bekommt etwa folgende Antwort: „Den Rennfahrer suchen Sie? Da müssen Sie einfach diese Straße bergauf fahren." Nach vier Jahren kennen im Dorf fast alle ihren prominentesten und vor allem schnellsten Einwohner.

Der 26-jährige Blondschopf fährt seit 1999 für Porsche und ist damit der dienstälteste der insgesamt neun Werksfahrer. Zusammen mit dem Franzosen Romain Dumas steuert er in der American Le Mans Series (ALMS) den gelben Porsche RS Spyder mit Startnummer sieben.

Beide gelten als Maß der Dinge in der LMP 2-Klasse, führen die Meisterschaftstabelle in der Serie mit den schnellsten Sportwagen der Welt klar an. Bei drei von bislang sieben Saisonrennen gelang ihnen sogar der große Coup: Auf den Stadtkursen von Long Beach und Houston sowie zuletzt auf der Strecke von Mid Ohio bezwangen sie die deutlich leistungsstärkeren LMP 1-Autos und brachten sich mit den drei Gesamtsiegen weltweit in die Schlagzeilen.

Doch abseits von Motorengebrüll und Fan-Gejohle schlägt Timo Bernhard eher leise Töne an. Zusammen mit Freundin Katharina (24) wohnt er seit 2003 in einem Einfamilienhaus rund 15 Kilometer von seinem Geburtsort Homburg entfernt. Den Innenausbau hat der drahtige Profirennfahrer zusammen mit Vater Rüdiger selbst gemacht.

Und sich bis auf eine Solaranlage auf dem Dach keinerlei Extravaganzen geleistet. Helle Buchenholz-Möbel und blaue Bodenfliesen erzeugen eine freundliche Atmosphäre. Einzig die vielen Motorsport-Fotos an den Wänden, eine Reihe von Porsche-Modellautos und Rennsport-DVDs im Wohnzimmerregal geben einen Hinweis darauf, dass man bei einem der besten Sportwagen-Piloten der Welt zu Gast ist.

Und wer im Gästezimmer übernachtet, der dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit von Blitzlichtgewitter, Nationalhymne und verspritztem Champagner träumen. Denn in einem großen Regal bewahrt Bernhard dort seine 30 wichtigsten Trophäen auf. Neben den vielen Siegerpokalen aus der ALMS auch chromblitzende Erinnerungsstücke aus frühen Rennsportjahren.

Timo Bernhard zuhause mit seinen Trophaen

Schon 1991 heimste Timo im Alter von zehn Jahren den ersten Meistertitel im Kart-Slalom ein. 1995 feierte er als Deutscher Junioren-Kart-Meister und Fünfter der Junioren-Weltmeisterschaft seinen internationalen Durchbruch mit rund 20 Pferdestärken.

„Der wohl wichtigste Moment in meiner Motorsportlaufbahn war aber sicherlich die Aufnahme in das UPS Porsche Junior Team", erinnert sich Timo Bernhard mit funkelnden Augen. Im dritten Jahr seiner Ausbildung als Porsche-Junior erkämpfte er sich den Titel im Porsche Carrera Cup. Als Porsche-Werksfahrer siegte er in den Folgejahren bei den 24-Stunden-Rennen in Daytona und auf dem Nürburgring und feierte Klassensiege in Le Mans und Spa.

Bereits seit sieben Jahren fährt Timo Bernhard Rennen in den USA. „Ich bin und bleibe aber trotzdem ein Europäer, fühle mich zu Hause am wohlsten", betont er. Einzig die Marke seiner Sonnebrille, die T-Shirts in seinem Kleiderschrank und der große Barbecue-Grill auf der Terrasse hinter dem Haus zeugen von seinen vielen Reisen über den großen Teich.

„Ich mag das Leben auf dem Land. Hier kann ich optimal entspannen und draußen in der Natur ein abwechslungsreiches Ausdauertraining absolvieren", erklärt er. Fast jeden Tag joggt er eine Stunde durch den naheliegenden Wald oder düst mit seinem Mountainbike über die Feldwege in der Saar-Pfalz.

Sein Krafttraining absolviert Bernhard am Olympiastützpunkt in Saarbrücken, wo sich häufig auch die deutsche Ringer-Nationalmannschaft und die Badminton-Nationalmannschaft auf ihre Wettkämpfe vorbereiten. Trainer Oliver Muelbredt hat eine Menge Zeit investiert, um die Übungen speziell auf die Anforderungen am Steuer eines Sportprototypen abzustimmen. Während er eine Langhantel vor dem Körper nach oben wuchtet, simuliert der von einem straffen Gummiband zur Seite gezogene Helm die Fliehkräfte von bis zu 3,5 g in Kurven. Das jahrelange Training zeigt Wirkung: Bernhards Nackenmuskulatur übertrifft den Bizeps der meisten Normalsterblichen.

Zu Schulzeiten gehörte Timo Bernhard eher zu den schmächtigen Jungs in der Klasse. „Timo war eher ein ruhiger Schüler, aber irgendwie auch ein Schlitzohr", erinnert sich seine ehemalige Englischlehrerin Rita Toerlitz bei einer Stippvisite im Christian-von-Mannlich-Gymnasium in Homburg. Auch sein alter Erdkundelehrer hat positive Erinnerungen an den sportlichen Weltenbummler: „Seine letzte Arbeit, die er bei mir geschrieben hat, war die beste der Klasse: 14 Punkte, eine glatte Eins!"

Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard in seiner ehemaligen Schule in Homburg

Während die Lehrer in Homburg die Motorsportambitionen des Gymnasiasten schon immer bereitwillig unterstützten, stieß Timo Bernhard bei Freundin Katharina anfangs auf Granit. „Als ich Timo Ende 2002 kennen gelernt habe, war ich vom Motorsport nicht wirklich begeistert. Aber mittlerweile hat er mich umgepolt", gesteht die hübsche Medizinstudentin.

Die Übertragung der ALMS-Rennen zelebriert sie gemeinsam mit Timos Eltern im heimischen Wohnzimmer. Oft gesellen sich noch einige Freunde zum Mitfiebern, es gibt reichlich deftige Hausmannskost und auf dem Wohnzimmertisch liefert ein Notebook live die aktuellen Rundenzeiten aus dem Internet.

Bei einem so engen Familienanschluss mehren sich im Freundeskreis natürlich die Fragen nach den Hochzeitsplänen. „Es ist kein Geheimnis, dass ich einmal Familie haben will. Aber über einen Hochzeitstermin haben wir uns noch keine Gedanken gemacht", sagt Timo Bernhard. „Fest steht nur: Unser Hochzeitsauto sollte ein offener Porsche sein. Am liebsten natürlich ein Carrera GT…"

 

 

- Marcel Steiner -  Photos PORSCHE AG copyright

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/timo-bernhard-hausbesuch-alms-tabellenfuehrer-dittweiler-saar-pfalz-bruchmuehlbach-miesau-porsche-rs-spyder-trophaen---25762.html

25.07.2007 / MaP

More News

Timo Bernhard holt dritten Sieg in der American Le Mans Series
22.07.2007
Die Porsche RS Spyder sind das Maß aller Dinge in der American Le Mans Series. Auf dem Mid-Ohio Sports Car Course holten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) am Samstag für Porsche den fünften Gesamtsieg in Folge. Im von Penske Motorsports more >>
Timo Bernhard fährt auf die Pole Position
21.07.2007
American Le Mans Series, 7. Lauf in Mid-Ohio, USA Mit einem neuen Rundenrekord sicherte sich Porsche in der American Le Mans Series die dritte Pole Position in Folge. Im Qualifying zum siebten Lauf dieser Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt fuhr Timo Bernhard (Homburg/Saar) i more >>
7. Lauf der ALMS in Mid-Ohio
17.07.2007
Mit dem Rennen auf dem traditions-reichen Mid-Ohio Sports Car Course startet die American Le Mans Series am 21. Juli in die zweite Saisonhälfte. Die Porsche RS Spyder kehren zum siebten Lauf dieser Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt auf die Rennstrecke zurück, auf der Tim more >>
. Platz für Timo Bernhard beim 6. Lauf der ALMS in Lime Rock, USA
08.07.2007
Die Siegesserie von Porsche in der American Le Mans Series ging auch in Lime Rock weiter. Beim sechsten Lauf dieser Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt holten Sascha Maassen (Aachen) und Ryan Briscoe (Australien) für Porsche den vierten Gesamtsieg in Folge. Mit dem von Penske Motorsports eingesetzten RS Spyder mit der Startnummer 6 gewannen sie souverän vor more >>
Pole Position beim 6. Lauf der ALMS in Lime Rock, USA
07.07.2007
Gute Ausgangsposition für Porsche beim Gastspiel der American Le Mans Series in Lime Rock: Beim sechsten Lauf der Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt stehen zwei RS Spyder in der ersten Startreihe. Die Pole Position sicherten sich Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) im von Penske Motorsports eingesetzten RS Spyder mit der Startnummer 7. Neben more >>
Start beim 6. Lauf der ALMS in Lime Rock, USA
02.07.2007
Die American Le Mans Series startet wieder durch. Nach sieben Wochen Pause rund um die 24 Stunden von Le Mans steht am 7. Juli in Lime Rock Park im US-Bundesstaat Connecticut der sechste Lauf der Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt auf dem Programm. Auf der 2,480 Kilometer langen Strecke, zweieinhalb Autostunden von New York City entfernt, sind erneut vier P more >>
Gastfahrer beim Goodwood Festival of Speed
24.06.2007
Der Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard (Homburg/Saar) präsentiert an diesem Wochenende im südenglischen Goodwood bei der 15. Ausgabe des Festival of Speed seinen Dienstwagen aus der ALMS, den Porsche RS Spyder. Das Festival findet in der Parkanlage von Goodwood statt und ist seit Jahren Treffpunkt der aktuellen und der historischen Motorsportszene. Sieben Formel-1-Teams z more >>
Timo Bernhard startet beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring
02.06.2007
Siegerauto 2006 Insgesamt 31 Porsche-Rennfahrzeuge gehen bei der 35. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring am 9. Juni an den Start. Damit zählt Porsche bei der größten Motorsportveranstaltung in Deutschland zu den beliebtesten Marken. Und zu den more >>
Sieg am Nürburgring
27.05.2007
Der Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard (Homburg/Saar) belegte am Samstag beim 5.Lauf der BF Goodrich Langstrecken Meisterschaft auf dem Nürburgring den 1.Platz im Gesamtklassement. Für den 26-jährigen Saarländer ist diese Rennserie eine gute Trainingsmöglichkeit für die American Le Mans Series in Nordamerika, da diese Eintagesveranstaltungen auf dem anspruchsvollen Nürbur more >>
3. Platz in Salt Lake City
20.05.2007
Mit dem dritten Gesamtsieg in Folge setzt Porsche seine beeindruckende Erfolgsserie in der American Le Mans Series (ALMS) fort. Sascha Maassen (Aachen) und Ryan Briscoe (Australien) zeigten im von Penske Motorsports eingesetzten Porsche RS Spyder mit Startnummer 6 eine stark more >>
Timo Bernhard startet beim 5. Lauf der ALMS in Salt Lake City / USA
15.05.2007
Erfolgreicher Start der Porsche RS Spyder in die American Le Mans Series 2007: Nach den Gesamtsiegen in Long Beach und Houston sowie insgesamt drei Klassensiegen in den ersten vier Rennen der Saison wollen die Porsche-Teams Penske Motorsports und Dyson Racing ihre Erfolgsserie auch in Salt La more >>
Zweiter Saisonsieg für Timo Bernhard in Houston
22.04.2007
Nur eine Woche nach dem sensationellen Dreifacherfolg in Long Beach setzte Porsche mit einem Gesamtsieg in Houston seine Erfolgsserie in der American Le Mans Series fort. In more >>
Startplatz 3 für den Porsche RS Spyder von Dumas / Bernhard in Houston
21.04.2007
Auf dem Stadtkurs in Houston starten zwei Porsche RS Spyder am Samstag aus der zweiten Reihe zum vierten Saisonrennen der American Le Mans Series. In einem bis zum Schluss hart umkämpften Qualifying, in dem die ersten Sechs innerhalb von nur sieben Zehntelsekunden lagen, sicherte sich Romain Dumas (Frankreich) im RS Spyder mit der Startnummer 7 die zweitschnellste Zeit der Klasse more >>
Timo Bernhard startet beim 4. Lauf der ALMS in Houston, USA
17.04.2007
Die American Le Mans Series gönnt Fahrern und Teams keine Pause: Nur eine Woche nach der Premiere auf dem Stadtkurs im kalifornischen Long Beach, wo Porsche mit einem sensationellen Dreifachsieg seinen größten Erfolg in dieser Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt feierte, starten die neuen RS Spyder am Samstag im Reliant Park in Houston/Texas zum vierten Rennen der S more >>
American Le Mans Series, 3. Lauf in Long Beach, USA
11.04.2007
Nach dem ersten Auftritt der American Le Mans Series in den Straßen von St. Petersburg/Florida, wo die Porsche RS Spyder nach einer tollen Aufholjagd einen zweifachen Klassensieg feierten, steht jetzt die nächste Premiere auf dem Programm: Am 14. April gastiert die Rennserie mit den schnells more >>

02.01.2006
more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com