New Galleries
Mühlner Motorsport startet auf dem Nürburgring Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team war 2006 Dank der Unterstützung des belgischen Porsche Importeurs D’Ieteren im Porsche Michelin Supercup engagiert. Nach dem Saisonfinale Anfang September in Monza wurden die beiden Porsche 911 GT3 Cup nun für den Einsatz auf der Nürburgring Nordschleife, der wohl härtesten Rennstrecke der Welt, umgebaut. Beim 8. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft am 30. September wird Heinz-Josef (Juppy) Bermes (Willich) als Doppelstarter auf beiden von der Basler-Securitas Versicherung unterstützten Porsche fahren. Im Fahrzeug mit dem blau-schwarzen Design wird er von Ulf Karlsson (Schweden) und Peter Venn (England) unterstützt werden. Das rot-schwarze Fahrzeug teilt er sich mit dem Profirennfahrer Christian Menzel (Kelberg), der bereits 2005 einen neuen Rundenrekord mit einem 996 Cup Porsche des Mühlner Teams auf der Nürburgring Nordschleife aufstellte. „Ich freue mich riesig, dass mein Team, für das ich nun in der 12. Saison fahre, wieder auf meiner Lieblingsstrecke, der Nürburgring Nordschleife antritt. Da wollte ich direkt auf beiden Porsche fahren, " erklärt Heinz-Josef Bermes seinen Doppelstart. „Die Mühlner Truppe hat viel Erfahrung und ich bin mir sicher, dass sie bereits mit ihrer ersten Spezifikation für das neue Porsche Modell eine gute Basis haben werden. Bei meinem Start auf dem Vorgänger Porsche im letzten Jahr konnten wir auf Anhieb die Klasse und die Wertungsgruppe gewinnen, " schätzt Christian Menzel. Ulf Karlsson, ein regelmäßiger Nordschleifen Starter, fuhr bereits beim 6-Stunden-Rennen 2005 für das Mühlner Team auf Rang 3 der Klasse und Rang 8 im Gesamt. Er sagt: "Der neue Porsche mit sequentieller Schaltung ist eine neue Herausforderung für mich. Wir werden am Mittwoch vor dem Rennen auf der Rennstrecke in Spa-Francorchamps einen Shake-Down machen, damit ich mich an das neue Auto gewöhnen kann." „Ich würde 2007 sehr gerne im Mühlner Motorsport Team einen Porsche 997 in der Deutschen Langstreckenmeisterschaft fahren. Wir sehen dieses Rennen als Vorbereitung für eine Zusammenarbeit im nächsten Jahr", erläutert Peter Venn, der seit vielen Jahren fester Teilnehmer der Deutschen Langstreckenmeisterschaft und der 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist. „Der Porsche Michelin Supercup und die Deutsche Langstreckenmeisterschaft sind zwei total verschiedene Serien und beide sind auf ihre eigene Art etwas ganz Besonderes. Als Rahmenrennen der Formel 1 bietet der Supercup eine hervorragende Plattform in einem exklusiven Umfeld. Ein Hauptargument für die Langstreckenmeisterschaft ist und bleibt die Nürburgring Nordschleife. Darüber hinaus ist ein Langstreckenrennen halt noch mehr ein Teamsport, wo Fahrer, Mechaniker und die Strategen an der Boxenmauer ihr Bestes geben müssen, um Erfolge zu feiern, " analysiert Teamchef Bernhard Mühlner und fährt fort: „der Start am 30.09. hat zwei Gründe, zum einen wollen wir die Langstreckenqualitäten des 997 in Hinblick auf unsere Teilnahme an den 24-Stunden-Rennen in Bahrain (13. – 16. Dezember 2006) und Dubai (11. – 13. Januar 2007) testen und uns zum anderen aber auch mit einem erfolgreichen Rennen als Team auf der Nordschleife für die Saison 2007 in Erinnerung bringen." MUEHLNER MOTORSPORT SPRL 23.09.2006 / MaP More News
|