 |
Timo Bernhard startet beim 3. Lauf der Grand-Am Series in Millville, USA
02.05.2009: In der Grand-Am Series geht es Schlag auf Schlag: Nur eine Woche nach dem Rennen in Alton, bei dem sich die Porsche-Piloten David Donohue (USA) und Darren Law (USA) im Porsche Riley an die Spitze
|

In der Grand-Am Series geht es Schlag auf Schlag: Nur eine Woche nach dem Rennen in Alton, bei dem sich die Porsche-Piloten David Donohue (USA) und Darren Law (USA) im Porsche Riley an die Spitze der Meisterschaft setzten, steht im New Jersey Motorsports Park das dritte Saisonrennen auf dem Programm. Am Start sind auch die Porsche-Werkspiloten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich). Der Porsche Riley wurde nach dem Auftakterfolg von Porsche bei den 24 Stunden von Daytona per Reglement eingebremst und ist seither mit mehr Gewicht und ohne sechsten Gang unterwegs.
"In Alton starteten wir aus der ersten Reihe und lagen auch in Führung, ehe wir durch eine Durchfahrtstrafe für Romain zurückgeworfen wurden", sagt Timo Bernhard. "Obwohl wir danach die ganze Zeit am Limit gefahren sind, hatten wir wegen der uns auferlegten Handikaps keine Chance, die verlorene Zeit aufholen."
Auf dem 4,02 Kilometer langen Kurs in der Nähe von Millville setzt das Team Penske Racing, mit dem Timo Bernhard und Romain Dumas 2007 und 2008 die American Le Mans Series gewannen, einen 510 PS starken Porsche Riley ein.
Das Rennen in Milville startet am Sonntag, 3. Mai, um 13.00 Uhr Ortszeit (19.00 Uhr MESZ) und geht über 250 Meilen.
Die Grand American Rolex Sports Car Series (kurz: Grand-Am Series) ersetzte im Jahr 2000 die United States Road Racing Championships. In der Saison 2009 werden zwölf Rennen in den USA und Kanada gefahren.Traditioneller Saisonhöhepunkt ist das 24-Stunden-Rennen in Daytona.Die meisten Rennen gehen über die Distanz von 250 Meilen.
Das Starterfeld bilden zwei unterschiedliche Fahrzeugklassen: Daytona Prototypen und GT-Fahrzeuge. Sie starten mit einer Ausnahme zusammen, werden aber getrennt gewertet.
Daytona Prototypen (DP): Die Chassis der Fahrzeuge liefern Spezialhersteller wie Riley. Aus Gründen der Chancengleichheit dürfen große Automobilhersteller keine eigenen Teams einsetzen, sondern nur Motoren bereitstellen. Die Porsche-Teams Penske Racing und Brumos Racing sind mit dem Porsche 3,99-Liter-Sechszylinder und einem Riley-Chassis am Start. Der Motor leistet in der Spezifikation für Daytona Prototypen rund 510 PS. Das Mindestgewicht der Fahrzeuge beträgt 1.021 Kilogramm.
- Daniel Fries- Photo Porsche
Permanent-URL:
|
Platz 7 für Timo Bernhard beim 2.Lauf der Grand-Am Series in Alton, USA
26.04.2009
|
Nach einer starken Vorstellung im Qualifying starteten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) mit dem Porsche Riley von Penske Racing das Rennen aus der ersten Reihe. In der siebten Runde übernahm Timo Bernhard die Führung, die er bis zu more >> |
Timo Bernhard fährt nach 24-Stunden-Krimi in Daytona auf Platz 6
26.01.2009
|
Mit einem hart erkämpften Triumph beim 24-Stunden-Rennen in Daytona wurde Porsche seiner Rolle als erfolgreichster Hersteller in der Geschichte des Langstreckenklassikers in Florida erneut gerecht.
more >> |
Timo Bernhard in der ersten Startreihe beim 24 Stunden von Daytona Rennen
23.01.2009
|
Starker Auftakt für Porsche bei den 24 Stunden von Daytona: David Donohue (USA) sicherte sich mit dem Porsche Riley von Brumos Racing die Pole Position für den Langstreckenklassiker in Florida, den se more >> |
Timo Bernhard startet in der Motorsport-Saison 2009 in der amerikanischen Grand-Am-Serie
09.12.2008
|
Im Rahmen der Motorsports Night im Forschungs- und Entwicklungszentrum Weissach hat die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ihr Motorsportprogramm für die Saison 2009 bekannt gegeben. Eine zentrale Rolle spielen dabei weiterhin die Rennsportaktivitäten in den USA.
In der GT2-Klasse für seriennahe GT-Fahrzeuge will Porsche die Meistertitel in more >> |
Saisonabschluß für Timo Bernhard beim 11. Lauf in Laguna Seca, USA
14.10.2008
|
Den letzten Meistertitel in dieser Saison will Porsche an jenem Ort gewinnen, an dem im Herbst 2005 die Erfolgsserie des RS Spyder in der American Le Mans Series begann: In Laguna Seca steht b more >> |
Titelgewinn für Timo Bernhard in der American Le Mans Series 2008
06.10.2008
|
Mit einem Vierfachsieg des RS Spyder und einem zweiten Platz des GT3 RSR sicherte sich Porsche vorzeitig die Fahrer-Titel in der LMP2- und der GT2-Klasse der American Le Mans Series. Vor dem letzten Rennen more >> |
Timo Bernhard startet beim Petit Le Mans
01.10.2008
|
10. Lauf der ALMS
Das Titelrennen in der American Le Mans Series bleibt spannend bis zum Schluss. Mit dem 503 PS starken Porsche RS Spyder starten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) am Samstag, 4. Oktober, als Tabellenführer beim 1.000-Meilen-Klassiker Petit Le Mans. Auf der Traditionsrennstrecke von Road Atlanta wollen sie ihre Verfolger au more >> |
DSF Reportage mit Timo Bernhard am Samstag, den 20.09.2008...
17.09.2008
|
...von 16 bis 17 Uhr
Timo Bernhard privat: Mit zehn Jahren begann der gebürtige Homburger seine Karriere im Kart. Nach Erfolgen in der Formel Ford und dem Porsche Carrera Cup stieg er 2002 auf den Langstreckensport um.
Seitdem fährt er für Porsche in der American Le Mans Series, wo er 2004 den Titel in der GT-Klasse holte und 2007 Gesamtsieger wurde more >> |
Vierter Platz für Timo Bernhard in Detroit
01.09.2008
|
9. ALMS - Lauf in Detroit, USA
Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) haben im Porsche RS Spyder als Vierte ihre Tabellenführung behauptet. Be more >> |
Timo Bernhard startet beim 9. Lauf in Detroit, USA
29.08.2008
|
In der Automobil-Metropole Detroit, auch Motor City genannt, biegt die American Le Mans Series auf die Zielgerade der Saison ein. Vor dem drittletzten Lauf der Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Wel more >> |
Sechster Platz für Timo Bernhard / 8. Lauf in Bowmanville, Kanada
25.08.2008
|
Beim achten Lauf der American Le Mans Series auf dem Mosport International Raceway fuhren Sascha Maassen (Aachen) und Patrick Long (USA) im Porsche RS Spyder des Teams Penske Racing auf den dritten Platz der more >> |
Pole Position für Bernhard/Dumas beim 8. Lauf der ALMS
24.08.2008
|
Romain Dumas (Frankreich) fuhr beim Zeittraining zum 8. Lauf der American Le Mans Series (ALMS) auf dem Mosport International Raceway in Kanada die schnellste Zeit der LMP2-Klasse. Dumas, der die Meisterschaf more >> |
Timo Bernhard startet beim 8. Lauf in Mosport/Kanada
22.08.2008
|
Die schnellsten Sportwagen der Welt zu Gast in Kanada: Auf dem Mosport International Raceway vor den Toren der Metropole Toronto startet die American Le Mans Series am Sonntag zu ihrem einzigen Rennen außerhalb der Vereinigten Staaten. Als Titelverteidiger und aktuelle Tabellenführer präsentieren sich dabei Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) im 503 PS star more >> |
Zweiter Platz für Timo Bernhard in Road America
10.08.2008
|
7. ALMS-Lauf in Elkhart Lake (USA)
Des einen Glück, des anderen Leid - so könnte man das dramatische Renngeschehen für die Porsche-Teams beim siebten Lauf der American Le Mans Series in Elkhart Lake zusammenfassen. Neun Pacecar-Phasen unterbrachen das vierstündige Rennen und zwangen die Teams zur permanenten Anpassung ihrer Strategie.
Während Porsche in de more >> |
Timo Bernhard startet beim 7. Lauf in Elkhart Lake, USA
05.08.2008
|
Nach der erfolgreichen Premiere mit dem Klassensieg in Mid-Ohio wartet auf den neuen Benzindirekteinspritzer-Motor des Porsche RS Spyder die nächste große Herausforderung: Zum siebten Saisonrennen der American more >> |
4. Saisonsieg für Timo Bernhard in der American Le Mans Series
21.07.2008
|
Erfolgreiche Rennpremiere für den neuen Benzindirekteinspritzer-Motor von Porsche: Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) gewannen mit dem erstmals im RS Spyder eingesetzten Triebwerk be more >> |
Timo Bernhard startet beim 6. Lauf der ALMS in Mid-Ohio
15.07.2008
|
In der American Le Mans Series jagt ein Rennen das andere. Nur eine Woche nach dem Auftritt in Lime Rock Park, wo Porsche seine Spitzenposition in der Meisterschaft behaupten konnte, startet die Rennserie mit more >> |
Zweiter Platz für Timo Bernhard in Lime Rock
13.07.2008
|
5. Lauf in Lime Rock Park, USA
In der American Le Mans Series fährt Porsche weiter auf Titelkurs. Mit einem zweiten Platz in Lime Rock Park/Connecticut behauptete more >> |
Timo Bernhard startet beim 5. Lauf der ALMS in Lime Rock Park (USA)
08.07.2008
|
Die American Le Mans Series gibt wieder Gas: Nach der langen Pause vor und nach den 24 Stunden von Le Mans starten die schnellsten Sportwagen der Welt am Samstag in Lime Rock Park, zweieinhalb Autostunden von New York City entfernt in der ländlichen Idylle des US-Bundesstaats Connecticut, zum fünften Rennen der Saison.
"Das Spannende an dieser Strecke ist, dass wir nicht more >> |