Timo Bernhard startet beim 6. Lauf der ALMS in Mid-Ohio

Timo Bernhard startet beim 6. Lauf der ALMS in Mid-Ohio

15.07.2008: Timo Bernhard startet beim 6. Lauf der ALMS in Mid-Ohio

In der American Le Mans Series jagt ein Rennen das andere. Nur eine Woche nach dem Auftritt in Lime Rock Park, wo Porsche seine Spitzenposition in der Meisterschaft behaupten konnte, startet die Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt am Samstag auf dem traditionsreichen Mid-Ohio Sports Car Course in die zweite Saisonhälfte.

Die 3,620 Kilometer lange Rennstrecke in Lexington/Ohio war bisher immer ein gutes Pflaster für den Porsche RS Spyder. 2006 feierten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) den ersten Gesamtsieg für den in Weissach entwickelten und gebauten Sportprototyp. Auch im Vorjahr waren sie nicht zu schlagen und machten mit einem erneuten Gesamtsieg einen großen Schritt in Richtung Titelgewinn.

Timo Bernhard und Romain Dumas verbinden mit dem anspruchsvollen Kurs noch weitere gute Erinnerungen: Seit 2004 holten sie in jedem Jahr die Pole Position erst waren sie mit dem Porsche 911 GT3 RSR die Schnellsten in der Klasse GT2, dann zauberten sie 2006 und 2007 mit dem RS Spyder jeweils die absolute Bestzeit auf den Asphalt. Romain Dumas fuhr im Vorjahr auch die absolut schnellste Runde des Rennens.

Beim sechsten Saisonrennen der American Le Mans Series, die in Mid-Ohio zusammen mit der in den USA ebenfalls sehr populären IndyCar-Serie gastiert, sind erneut vier RS Spyder am Start. Im Cockpit der Startnummer 6 wechseln sich Sascha Maassen (Aachen) und Patrick Long (USA) ab, während sich die Tabellenführer Timo Bernhard und Romain Dumas den RS Spyder mit der Startnummer 7 teilen.

Diese Autos werden vom Team Penske Racing eingesetzt. Das von Porsche unterstützte US-Privatteam Dyson Racing schickt ebenfalls zwei RS Spyder ins Rennen: Chris Dyson (USA) und Guy Smith (Großbritannien) mit der Startnummer 16 sowie Butch Leitzinger (USA) und Marino Franchitti (Großbritannien) mit der 20.

"Ich fahre sehr gerne in Mid-Ohio, das ist eine meiner Lieblingsstrecken", sagt Sascha Maassen. "Es gibt einen sehr schnellen Teil und einen mit vielen Kurven, da geht es links, rechts, hoch und runter - das ist eine richtige Achterbahn." Timo Bernhard kann da nur zustimmen: "Die Strecke ist eine echte Herausforderung, sehr

anspruchsvoll. Eine echte Fahrerstrecke, weil es nicht nur auf Mut ankommt, sondern vor allem auf Fahrtechnik." Romain Dumas hat zusammen mit Patrick Long in Mid-Ohio getestet und sieht dem Rennen zuversichtlich entgegen: "Wir haben dort mit dem RS Spyder immer sehr gut ausgesehen. Eigentlich spricht nichts dagegen, dass das in diesem Jahr erneut so sein wird."

Mit starken Leistungen der Fahrer und Teams sicherte sich Porsche in der ersten Saisonhälfte eine gute Ausgangsposition für die erfolgreiche Titelverteidigung. So feierten Timo Bernhard und Romain Dumas beim 12-Stunden-Klassiker von Sebring sowie in Salt Lake City jeweils einen Gesamtsieg noch vor den rund 200 PS stärkeren und vom Leistungsgewicht her deutlich überlegenen Fahrzeugen der Klasse LMP1.

In St. Petersburg holten sie für Porsche den Sieg in der Klasse LMP2. Dank dieser Erfolge führt Porsche alle Meisterschaftswertungen seiner Klasse an. "Der Wettbewerb ist noch härter als im letzten Jahr", zieht Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen ein Fazit der ersten Saisonhälfte. "Da darf man nicht den kleinsten Fehler machen, sonst verliert man Punkte, die am Ende vielleicht wichtig sein können. Wir werden uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen."

Das Rennen in Mid-Ohio startet am Samstag, 19. Juli 2008, um 15.30 Uhr Ortszeit (21.30 Uhr MESZ) und geht über 2:45 Stunden.

 

Weitere Informationen unter www.timo-bernhard.de

 

- Daniel Fries- Photo Porsche

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/timo-bernhard-alms-mid-ohio-porsche-rs-spyder-romain-dumas-klasse-gt2---40897.html

15.07.2008 / MaP

More News

Zweiter Platz für Timo Bernhard in Lime Rock
13.07.2008
5. Lauf in Lime Rock Park, USA In der American Le Mans Series fährt Porsche weiter auf Titelkurs. Mit einem zweiten Platz in Lime Rock Park/Connecticut behauptete more >>
Timo Bernhard startet beim 5. Lauf der ALMS in Lime Rock Park (USA)
08.07.2008
Die American Le Mans Series gibt wieder Gas: Nach der langen Pause vor und nach den 24 Stunden von Le Mans starten die schnellsten Sportwagen der Welt am Samstag in Lime Rock Park, zweieinhalb Autostunden von New York City entfernt in der ländlichen Idylle des US-Bundesstaats Connecticut, zum fünften Rennen der Saison. "Das Spannende an dieser Strecke ist, dass wir nicht more >>
Timo Bernhard und das Porsche - Team Manthey Racing schaffen den Hattrick
26.05.2008
...beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring Mit einem Dreifachsieg für Porsche endete das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Im Porsche GT3 RSR des Teams Manthey Racing spulten die Werksfahrer Timo Bernhard (Homburg/Saar), Romain Dumas (Frankreich), Marc Lieb (Ludwigsburg) sowie Mant more >>
Timo Bernhard startet beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring
15.05.2008
.. und fährt Demorunden mit dem Porsche RS Spyder Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist nicht nur für die alljährlich über 200.000 Fans an der Strecke der absolute Höhepunkt im deutschen Motorsport - auch bei den Porsche-Werksfahrern steht der Eifel-M more >>
Timo Bernhard startet beim 3. Lauf der ALMS in Long Beach
14.04.2008
Nach einem souveränen Saisonstart mit zwei Siegen in zwei Rennen kehren die Porsche RS Spyder an die Stätte ihres größten Erfolgs zurück: Auf dem berühmten Stadtkurs von Long Beach/Kalifornien, auf dem am Samstag das dritte Saisonrennen der American Le Mans Series ausgetragen wird, feierten die Sportprototypen aus Weissach im Vorjahr mit ihrem überragenden Dreifachsieg einen hist more >>
Zweiter Saisonerfolg für Timo Bernhard in der ALMS
06.04.2008
Mit seinem zweiten Saisonerfolg unterstrich Porsche seine Führungsposition in der American Le Mans Series. Auf dem Stadtkurs in St. Petersburg/Florida gewannen Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) mit dem 476 PS starken RS Spyder more >>
Timo Bernhard startet beim 2. Lauf der ALMS in St. Petersburg
01.04.2008
Auch das zweite Saisonrennen der American Le Mans Series wird in Florida ausgetragen. Trotzdem ist für Abwechslung gesorgt: Nach dem 12-Stunden-Klassiker auf dem Flugplatzkurs in more >>
1. Sieg für Timo Bernhard im Sebring Klassiker
16.03.2008
Genau 20 Jahre nach dem letzten Porsche-Sieg bei den 12 Stunden von more >>
Timo Bernhard und Romain Dumas im Interview: "Wir sind sehr gut vorbereitet"
10.03.2008
Mit dem 12-Stunden-Rennen in more >>
Saisonstart für Timo Bernhard in der American Le Mans Series, 1. Lauf in Sebring
06.03.2008
Die American Le Mans Series startet mit einem echten Klassiker in die neue Saison: Die 12 Stunden von more >>
Erfolgreiche Testtage in Sebring
01.02.2008
Die Porsche RS Spyder haben die letzte Feuertaufe für die American Le Mans Series 2008 mit Bravour bestanden. Beim traditionellen Wintertest auf dem Sebring International Raceway, auf dem die schnellsten Sportwagen der Welt am 15. März bei den 12 Stunden von Sebring in die neue Saison starten, überzeugten sie durch Zuverlässigkeit und schnelle Rundenzeiten. "Insgesamt bet more >>
8 Sieg für Timo Bernhard beim Saisonfinale in Laguna Seca, USA
22.10.2007
Mit einem zweifachen Klassensieg beim Saisonfinale in Laguna Seca/Kalifornien krönte Porsche seine erfolgreichste Saison in der American Le Mans Series. In einem spannenden und hochklassigen Vier-Stunden-Rennen mit zahlreichen Führungswechseln brachten Timo Bernhar more >>
Timo Bernhard gewinnt den Fahrertitel der LMP2-Klasse in Road Atlanta
07.10.2007
Mit dem fünften Klassensieg in Folge haben Timo Bernhard (Homburg) und Romain Dumas (Frankreich) den Fahrertitel in der LMP2-Kategorie der American Le Mans Series (ALMS) gewonnen. In ihrem Porsche RS Spyder des Teams Penske Racing musste sich das deutsch-französische more >>
Timo Bernhard startet beim Petit Le Mans
03.10.2007
American Le Mans Series beim 11. Lauf in Road Atlanta / USA Nach einer fünfwöchigen Pause biegt die American Le Mans Series (ALMS) auf die Zielgerade ein. Am Samstag findet auf dem Traditionskurs Road Atlanta bei Braselton im US-Bundesstaat Georgia der elfte von zwölf Läufen der Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt statt. Auf dem flüssigen Kur more >>
6. Sieg in der ALMS beim 10. Lauf in Detroit
02.09.2007
Mit dem achten Gesamtsieg des RS Spyder hat Porsche vorzeitig die Titel in der Chassis- und Motorenwertung der American Le Mans Series (ALMS) gewonnen. Zum sechsten Mal in der Saison 2007 bezwangen Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) nicht nur alle Konkurrenten der Klasse LMP2, sondern ließen auf dem Stadtkurs in Detroit (USA) auch die über 200 PS stärkeren more >>
Timo Bernhard startet beim 10. Lauf der American Le Mans Series in Detroit
29.08.2007
In Detroit im Bundesstaat Michigan findet am Samstag der zehnte von zwölf Läufen der American Le Mans Series (ALMS) statt. Auf dem Stadtkurs in der US-Metropole will Porsche mit dem RS Spyder nach sieben Gesamtsiegen und acht Erfolgen in der LMP2-Klasse in Folge seine Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen. Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) more >>
5. Sieg in der American Le Mans Serie
28.08.2007
Timo Bernhard -   Der Porsche RS Spyder bleibt das Maß der Dinge in der American Le Mans Series (ALMS). Mit dem siebten Gesamtsieg in Folge hat Porsche seine Spitzenposition in der Rennserie mit den schnellsten Spo more >>
Timo Bernhard startet beim 9. Lauf der ALMS in Mosport, Kanada
21.08.2007
Vor den Toren der kanadischen Metropole Toronto findet am Sonntag das einzige Rennen der American Le Mans Series außerhalb der Vereinigten Staaten statt. Auf dem Mosport International Raceway will Porsche mit dem RS Spyder nach sechs Gesamtsiegen und sieben Klassensiegen in Folge seine Pole Position in der Punktetabelle nutzen und mit einem weiteren Erfolg in der Klasse LMP 2 sei more >>
4. Sieg für Timo Bernhard beim 8. Lauf der ALMS in Elkhart Lake, USA
12.08.2007
Mit einem grandiosen Gesamtsieg beim Vier-Stunden-Rennen in Elkhart Lake hat Porsche seine Spitzenposition in der American Le Mans Series weiter ausgebaut. In einem Herzschlagfinale gewannen Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) im RS Spyder von Penske Mot more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com