Am letzten Wochenende fand auf der Kartbahn in Mondercange (L) die vierte Auflage der traditionellen 500km von Mondercange statt. Die Begeisterung der Fahrer war wie gewohnt gross, so hatten nicht weniger als 20 Mannschaften je 3 bis 8 Fahrer sich der Herausforderung gestellt.
Die Dominatoren des vorigen Jahres, das „MSR-Team" und der heimische „Karting Club Letzebuerg (KCL)" hatten auch dieses Mal schon beim Zeitfahren ihre Favoritenrolle deutschlich unterstrichen. Dieses Mal ging die Pole-Position mit einer Rundenzeit von 46.642 Sekunden jedoch an das deutsche Team.
Schon nach einer Stunde des Rennens konnten sich jedoch die luxemburgischen Fahrer des KCL-Teams Loris CENCETTI, Olivier KAES, Kim LONGHINO und Rosanna MAZZONE schnell an die Spitze setzen und sich sogar von Runde zu Runde einen Vorsprung herausarbeiten, bis die Rennleitung knapp vor der dritten Stunde des Rennens eine 2 Minutenstrafe für das luxemburgische Team entschied.
Während einer Gelbphase überholte Mazzone drei Konkurrenten und verschaffte sich somit einen Vorteil. Dies aber nur für kurze Zeit, denn sie liess, wie das im Motorsport üblig ist, wieder alle Konkurrenten passieren um so den Vorteil wieder zurück zu geben. Leider übersah die Rennleitung dies und die Strafe musste trotzdem abgesessen werden.
Das KCL-Team fiel durch die Strafe bis auf Platz 6 zurück mit einem Rückstand von mehr als 3 Runden. Keiner der Fahrer liess sich jedoch davon demotivieren und gaben nicht auf. Konzentriert fuhren sie jede Runde schneller als ihre Konkurrenten und als in den letzten 2 Stunden die jüngeren des Teams Cencetti und Longhino in Sprint-Manier alles aus dem Kart rausholten war das KCL-Team auf Rang 2, 20 Sekunden an ihre stärksten Konkurrenten des MSR-Teams herangekommen.
Longhino gab nach überragender Leistung, mit einer noch möglichen Ausgangsposition, das Steuer für die Endphase an Cencetti ab. Dieser fuhr wie entfesselt, im Hinterkopf Platz 1 nie aus den Augen verloren, und knabberte dem Fahrer des deutschen Teams Runde für Runde immer mehr Zeit ab. 5 Runden vor Schluss war es dann endlich soweit, Cencetti war dran und konnte auch schnell überholen.
Eine Runde später gab es dann aber wieder eine Schrecksekunde als ein überrundeter Fahrer Cencetti in die Seite fuhr und ihm so den ganzen Schwung der Kurve raubte. Das MSR-Team profierte von der Situation und setzte sich wieder auf Rang 1. 3 Runden vor Schluss erst, gelang es dem 15jährigen Cencetti wieder den deutschen Fahrer zu überholen und am Ende mit nur knapp 3 Sekunden Vorsprung das Rennen als Sieger zu beenden.
Die Freude des ganzen Teams und vor allem des Teamchefs Mike Weis, dessen Taktik doch noch aufging, war sehr gross. Vor allem die Strafe machte das Rennen zu einer enormen Nervensache und so war das Endresultat um so schön für das KCL-Team.
Resultat 500km-Rennen Mondercange 2008
1. KCL 3 577 Runden
2. MSRacing Team 577 Runden 3.414s
3. Hair-Society/Berchem – BKS 573 Runden 4 Runden
4. KCL 2 570 Runden 7 Runden
5. KCL 1 570 Runden 7 Runden
6. Lloyds TSB Bank Plc 567 Runden 10 Runden
7. Racing Force 565 Runden 12 Runden
8. ABN Amro Bank SA 564 Runden 13 Runden
9. www.feltes.lu – BKS 563 Runden 14 Runden
10. Feuer und Stein 561 Runden 16 Runden
11. RTL Team 561 Runden 16 Runden
12. Kiggen a Pomjéen Monnerech 1 561 Runden 16 Runden
13. J.P. Motorsport 560 Runden 17 Runden
14. Finkart 559 Runden 18 Runden
15. Fabulous 8 559 Runden 18 Runden
16. Crash Test Dummies 556 Runden 21 Runden
17. Steel Wheels 556 Runden 21 Runden
18. Garage Kremer 545 Runden 32 Runden
19. Flying Peanuts 539 Runden 38 Runden
20. Kiggen a Pomjéen Monnerech 2 527 Runden 50 Runden
Beste Rundenzeit des Rennens : CENCETTI Loris (KCL 3) 46.463s
- Mike Weis -