 |
Vierter Platz für Timo Bernhard beim 6. Lauf in Mid-Ohio
21.06.2009: In der Prototypen-Klasse verpassten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) mit dem Porsche Riley von Penske Racing als Vierte nur knapp einen Podiumsplatz.
|
In der Prototypen-Klasse verpassten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) mit dem Porsche Riley von Penske Racing als Vierte nur knapp einen Podiumsplatz.

Auf dem anspruchsvollen Kurs im Mittleren Westen der USA fuhren die Porsche-Werkspiloten vom Start bis ins Ziel in der Spitzengruppe. Romain Dumas ging mit dem Porsche Riley mit der Startnumer 12 von der sechsten Startposition ins Rennen und nutzte eine frühe Gelbphase, um auf den dritten Platz vorzufahren. Eine Schrecksekunde hatte nach dem Fahrerwechsel Timo Bernhard zu überstehen, als er in der 50. Runde im Kampf um den zweiten Platz kurz neben der Strecke war und auf Rang zwölf zurückfiel.
Nach 67 Runden war er dann aber doch Zweiter, lag aussichtsreich nur 1,7 Sekunden hinter dem Spitzenreiter. Doch in der Schlussphase des spannenden Rennens mit vielen Positionswechseln musste er erneut der per Reglement reduzierten Motordrehzahl des Porsche Riley Tribut zollen. Mit seinem vierten Platz holte er gleichwohl wichtige Punkte im Kampf um den Meistertitel, in dem die Spitze nach der ersten Saisonhälfte weiterhin sehr eng zusammenliegt.
"Das ist ein gutes Resultat für Porsche und Penske, auch wenn es natürlich schon etwas entmutigend ist zu sehen, wie uns die anderen auf den Geraden davonziehen", sagte Timo Bernhard. "Da fehlt uns wegen des Reglements einfach die Power und wir können nichts machen. Den Zuschauern haben wir eine gute Show geboten, was sicherlich auch wichtig ist, aber eben nicht unser erstes Ziel. Wir wollen Rennen gewinnen."
Romain Dumas meinte: "Wir hatten eine tolle Abstimmung ausgetüftelt und unsere Strategie hat auch gut funktioniert. Aber es hilft nichts - aufgrund des Handikaps der reduzierten Drehzahl darf unser Porsche-Motor sein eigentliches Potenzial nicht ausspielen und wir können auf den Geraden mit den anderen einfach nicht mithalten. Schade, dass es nicht wenigstens fürs Podium gereicht hat."
Der 7. Lauf der Grand-Am Series findet am 4. Juli in Daytona im US-Bundesstaat Florida statt.
Statistik: 6. von 12 Rennen der Grand-Am Series in Mid-Ohio, OH
Rennergebnis
1. Pruett/Rojas (USA/MEX), Lexus Riley (DP), 111 Runden
2. Jonsson/Zonta (USA/BRA), Ford Lola (DP), 111
3. Gurney/Fogarty (USA/USA), Pontiac Riley (DP), 111
4. Bernhard/Dumas (D/F), Porsche Riley (DP), 111
5. Barbosa/France (P/USA), Porsche Riley (DP), 111
Punktestände
Fahrer Klasse DP
1. Scott Pruett, Memo Rojas, Lexus, 175 Punkte
2. Alex Gurney, Jon Fogarty, Pontiac, 164
3. Brian Friselle, Max Angelelli, Ford, 163
4. Timo Bernhard, Romain Dumas, Porsche, 162
5. David Donohue, Darren Law, Porsche, 148
- Daniel Fries, Photo Porsche
Permanent-URL:
|
Timo Bernhard startet beim 6. Lauf der Grand-Am Series in Mid-Ohio, USA
18.06.2009
|
Mit dem Mid-Ohio Sports Car Course, auf dem die Grand-Am Series am Samstag mit ihrem sechsten Saisonrennen zu Gast ist, verbinden Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) viele gute Erinnerungen: Auf der Traditionsrennstrecke im Mittleren Westen der USA feierten die Porsche-Werksfahrer in den vergangenen Jahren zahlreiche Rennerfolge." more >> |
Startplatz 7 für Timo Bernhard bei den 24 Stunden von Le Mans
12.06.2009
|
Vom siebten Gesamtstartplatz gehen die beiden an Audi ausgeliehenen Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) ins Rennen.
Sie fahren gemeinsam mit Audi-Pilot Alexandre Prémat (Frankreich) im R15 TDI in der leistungs more >> |
Podium für Timo Bernhard beim 5. Lauf der Grand-Am Series in Watkins Glen
07.06.2009
|
Beim Sechs-Stunden-Rennen in Watkins Glen, einem der Klassiker der Grand-Am Series in den USA, fuhren die Porsche-Piloten wieder in der Erfolgsspur. Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) holten sich mit dem 510 PS starken Porsche Riley von&n more >> |
Timo Bernhard startet beim 3. Lauf der Grand-Am Series in Millville, USA
02.05.2009
|
In der Grand-Am Series geht es Schlag auf Schlag: Nur eine Woche nach dem Rennen in Alton, bei dem sich die Porsche-Piloten David Donohue (USA) und Darren Law (USA) im Porsche Riley an die Spitze der Meisterschaft setzten, steht im New Jersey Motorsports Park das dri more >> |
Platz 7 für Timo Bernhard beim 2.Lauf der Grand-Am Series in Alton, USA
26.04.2009
|
Nach einer starken Vorstellung im Qualifying starteten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) mit dem Porsche Riley von Penske Racing das Rennen aus der ersten Reihe. In der siebten Runde übernahm Timo Bernhard die Führung, die er bis zu more >> |
Timo Bernhard fährt nach 24-Stunden-Krimi in Daytona auf Platz 6
26.01.2009
|
Mit einem hart erkämpften Triumph beim 24-Stunden-Rennen in Daytona wurde Porsche seiner Rolle als erfolgreichster Hersteller in der Geschichte des Langstreckenklassikers in Florida erneut gerecht.
more >> |
Timo Bernhard in der ersten Startreihe beim 24 Stunden von Daytona Rennen
23.01.2009
|
Starker Auftakt für Porsche bei den 24 Stunden von Daytona: David Donohue (USA) sicherte sich mit dem Porsche Riley von Brumos Racing die Pole Position für den Langstreckenklassiker in Florida, den se more >> |
Timo Bernhard startet in der Motorsport-Saison 2009 in der amerikanischen Grand-Am-Serie
09.12.2008
|
Im Rahmen der Motorsports Night im Forschungs- und Entwicklungszentrum Weissach hat die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ihr Motorsportprogramm für die Saison 2009 bekannt gegeben. Eine zentrale Rolle spielen dabei weiterhin die Rennsportaktivitäten in den USA.
In der GT2-Klasse für seriennahe GT-Fahrzeuge will Porsche die Meistertitel in more >> |
Saisonabschluß für Timo Bernhard beim 11. Lauf in Laguna Seca, USA
14.10.2008
|
Den letzten Meistertitel in dieser Saison will Porsche an jenem Ort gewinnen, an dem im Herbst 2005 die Erfolgsserie des RS Spyder in der American Le Mans Series begann: In Laguna Seca steht b more >> |
Titelgewinn für Timo Bernhard in der American Le Mans Series 2008
06.10.2008
|
Mit einem Vierfachsieg des RS Spyder und einem zweiten Platz des GT3 RSR sicherte sich Porsche vorzeitig die Fahrer-Titel in der LMP2- und der GT2-Klasse der American Le Mans Series. Vor dem letzten Rennen more >> |
Timo Bernhard startet beim Petit Le Mans
01.10.2008
|
10. Lauf der ALMS
Das Titelrennen in der American Le Mans Series bleibt spannend bis zum Schluss. Mit dem 503 PS starken Porsche RS Spyder starten Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) am Samstag, 4. Oktober, als Tabellenführer beim 1.000-Meilen-Klassiker Petit Le Mans. Auf der Traditionsrennstrecke von Road Atlanta wollen sie ihre Verfolger au more >> |
DSF Reportage mit Timo Bernhard am Samstag, den 20.09.2008...
17.09.2008
|
...von 16 bis 17 Uhr
Timo Bernhard privat: Mit zehn Jahren begann der gebürtige Homburger seine Karriere im Kart. Nach Erfolgen in der Formel Ford und dem Porsche Carrera Cup stieg er 2002 auf den Langstreckensport um.
Seitdem fährt er für Porsche in der American Le Mans Series, wo er 2004 den Titel in der GT-Klasse holte und 2007 Gesamtsieger wurde more >> |
Vierter Platz für Timo Bernhard in Detroit
01.09.2008
|
9. ALMS - Lauf in Detroit, USA
Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) haben im Porsche RS Spyder als Vierte ihre Tabellenführung behauptet. Be more >> |
Timo Bernhard startet beim 9. Lauf in Detroit, USA
29.08.2008
|
In der Automobil-Metropole Detroit, auch Motor City genannt, biegt die American Le Mans Series auf die Zielgerade der Saison ein. Vor dem drittletzten Lauf der Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Wel more >> |
Sechster Platz für Timo Bernhard / 8. Lauf in Bowmanville, Kanada
25.08.2008
|
Beim achten Lauf der American Le Mans Series auf dem Mosport International Raceway fuhren Sascha Maassen (Aachen) und Patrick Long (USA) im Porsche RS Spyder des Teams Penske Racing auf den dritten Platz der more >> |
Pole Position für Bernhard/Dumas beim 8. Lauf der ALMS
24.08.2008
|
Romain Dumas (Frankreich) fuhr beim Zeittraining zum 8. Lauf der American Le Mans Series (ALMS) auf dem Mosport International Raceway in Kanada die schnellste Zeit der LMP2-Klasse. Dumas, der die Meisterschaf more >> |
Timo Bernhard startet beim 8. Lauf in Mosport/Kanada
22.08.2008
|
Die schnellsten Sportwagen der Welt zu Gast in Kanada: Auf dem Mosport International Raceway vor den Toren der Metropole Toronto startet die American Le Mans Series am Sonntag zu ihrem einzigen Rennen außerhalb der Vereinigten Staaten. Als Titelverteidiger und aktuelle Tabellenführer präsentieren sich dabei Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) im 503 PS star more >> |
Zweiter Platz für Timo Bernhard in Road America
10.08.2008
|
7. ALMS-Lauf in Elkhart Lake (USA)
Des einen Glück, des anderen Leid - so könnte man das dramatische Renngeschehen für die Porsche-Teams beim siebten Lauf der American Le Mans Series in Elkhart Lake zusammenfassen. Neun Pacecar-Phasen unterbrachen das vierstündige Rennen und zwangen die Teams zur permanenten Anpassung ihrer Strategie.
Während Porsche in de more >> |
Timo Bernhard startet beim 7. Lauf in Elkhart Lake, USA
05.08.2008
|
Nach der erfolgreichen Premiere mit dem Klassensieg in Mid-Ohio wartet auf den neuen Benzindirekteinspritzer-Motor des Porsche RS Spyder die nächste große Herausforderung: Zum siebten Saisonrennen der American more >> |