
Beim achten Lauf der American Le Mans Series auf dem Mosport International Raceway fuhren Sascha Maassen (Aachen) und Patrick Long (USA) im Porsche RS Spyder des Teams Penske Racing auf den dritten Platz der Klasse LMP2. Timo Bernhard (Homburg/Saar) und Romain Dumas (Frankreich) wurden im Schwesterauto trotz eines Fehlers in der Kraftstoffstrategie Sechste und verteidigten damit ihre Führung in der Meisterschaft.
Das Rennen nordöstlich von Toronto (Kanada) war eines der schnellsten und dramatischsten in der Geschichte der ALMS. Nur zwei Mal wurde es durch das Safetycar unterbrochen. Die letzte Pacecar-Phase endete eine Stunde vor Rennende und beeinflusste so die Strategie der Teams erheblich. Durch besonders sparsame Fahrweise kam Sascha Maassen im RS Spyder mit Startnummer sechs ohne einen weiteren Boxenstopp ins Ziel und sicherte sich somit die dritte Position.
Großes Pech hatten Timo Bernhard und Romain Dumas, die das Rennen nach einer Stunde noch angeführt hatten. Durch einen Fehler in der Kraftstoffstrategie ging ihnen das Benzin aus und sie wurden nur als Sechste gewertet. "Schade, dass es heute nicht zum Sieg gereicht hat, denn Timo und ich waren das ganze Wochenende die Schnellsten in der LMP2-Klasse", sagte Dumas nach dem Rennen. "Mein Start war sehr gut.
Ich konnte meine Führung in meinem Stint immer weiter ausbauen", ergänzte Bernhard. "Ich hätte zwar gerne wieder auf dem Siegertreppchen gestanden, aber in der Meisterschaft haben wir noch zehn Punkte Vorsprung. Nächstes Wochenende werden wir in Detroit wieder angreifen und unsere Führung hoffentlich weiter ausbauen."
"Aus einem noch zu analysierenden Grund ist die Kraftstoffstrategie beim RS Spyder mit Startnummer sieben heute nicht aufgegangen. Das müssen und werden wir genauestens überprüfen", kommentierte Uwe Brettel, Leiter Porsche-Kundensport, den Rennausgang.
Statistik: 8. von 11 Rennen der American Le Mans Series in Bowmanville, Kanada
Ergebnis Klasse LMP2
1. Brabham/Sharp (AUS/USA), Acura ARX-01B (LMP2), 127
2. Fernandez/Diaz (MEX/MEX), Acura ARX-01B (LMP2), 127
3. Maassen/Long (D/USA), Porsche RS Spyder (LMP2), 127
4. Rossiter/Montagny (GB/F), Acura ARX-01B (LMP2), 127
5. de Ferran/Pagenaud (BRA/F), Acura ARX-01B (LMP2), 126
6. Bernhard/Dumas (D/F), Porsche RS Spyder (LMP2), 126
7. Dyson/Smith (USA/GB), Porsche RS Spyder (LMP2), 125
8. Leitzinger/Franchitti (USA/GB), Porsche RS Spyder (LMP2), 125
Punktestände
Fahrer Klasse LMP2
1. Timo Bernhard, Romain Dumas, Porsche, 149
2. David Brabham, Scott Sharp, Acura, 139
3. Sascha Maassen, Patrick Long, Porsche, 90
4. Butch Leitzinger, Marino Franchitti, Porsche, 79
5. Chris Dyson, Guy Smith, Porsche, 66
Hersteller Klasse LMP2 Motor
1. Porsche 156
2. Acura 150
Hersteller Klasse LMP2 Chassis
1. Porsche 156
2. Acura 150
Teams Klasse LMP2
1. Penske Racing, Porsche 156
2. Highcroft Racing, Acura 139
3. Dyson Racing, Porsche 90
Der 9. Lauf der American Le Mans Series wird am 30. August 2008 in Detroit (USA) ausgetragen und führt über 2:45 Stunden.
Weitere Informationen unter www.timo-bernhard.de
- Daniel Fries- photo Porsche