Im Restaurant  " la vie " wird jeder Besuch zum Erlebnis

Im Restaurant  " la vie " wird jeder Besuch zum Erlebnis

20.07.2007: Im Restaurant  " la vie " wird jeder Besuch zum Erlebnis

Dreiklang aus behaglichem Ambiente, persönlichem Service und feinsten Kreationen

Die klassizistische Villa im Herzen der Altstadt Osnabrücks ist ein beliebter Treffpunkt für Gäste von nah und fern, die sich immer wieder gerne zu einem besonderen Genusserlebnis im Restaurant la vie treffen. Sie lassen sich die kulinarischen Köstlichkeiten von Küchenchef und Patron Thomas Bühner auf der Zunge zergehen und freuen sich allabendlich über den herzlichen Service unter der Leitung von Gastgeberin Thayarni Kanagaratnam.

Das vielfach ausgezeichnete Team, das sich mit Titeln wie „Oberkellner des Jahres 2003", „Sommelier des Jahres 2004", „Koch des Jahres 2006" und „Restaurant des Jahres 2006" schmücken darf, gibt dem Gast immer wieder aufs Neue das Gefühl, mit allen Sinnen genießen zu dürfen.

 

Das Haus

Das Restaurant la vie befindet sich inmitten der Altstadt Osnabrücks in einem klassizistischen Gebäude, dessen denkmalgeschützte Fassade das künstlerische und handwerkliche Geschick des 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Elemente wie Rundbogenfenster oder die Pilasterstellung unter dem Flachgiebel prägen die eindrucksvolle Villa, deren stilvolle Räumlichkeiten sich im Erdgeschoss, in der ersten Etage sowie in den Zwischengeschossen befinden.

Vom Eingangsbereich, der mit edlem, dunklen Makassa-Holz ausgestattet ist, gelangt der Gast in die stilvolle Lounge, in der ein Apéritif und erste Köstlichkeiten aus der Küche serviert werden. Nun bittet Gastgeberin Thayarni Kanagaratnam in das durch den zentral gelegenen Weinschrank begehbare Restaurant. Der dunkle Eichenboden, ginsengfarbene Wände sowie helle Sandtöne geben dem Restaurant eine ruhige und zugleich moderne Atmosphäre. Der Gast hat die Wahl zwischen einladenden Bänken oder bequemen Giorgetti-Sesseln mit hellbraunen Stoff-Houssen. Die Lampen über den Tischen sowie die dezente Tischdekoration sorgen für Behaglichkeit, moderne Kunst bildet einen schönen Kontrast, der auch für die Küche Thomas Bühners charakteristisch ist.

Auch der historische Teil des Restaurants im ersten Obergeschoss erzeugt durch den mehrere Jahrhunderte alten Kachelofen, goldfarbene Vorhänge sowie die warmen Farben eine einzigartige Atmosphäre. Die Zimmerfolge in der ersten Etage des Gebäudes ist übrigens ein genaues Abbild der Dreiteilung der Fassade. Insgesamt finden im Restaurant la vie ca. 35 Genießer Platz, bei Veranstaltungen wie Private Dinners oder zu anderen festlichen Anlässen können 65 Plätze zur Verfügung gestellt werden.

 

Die Küche

Thomas Bühners „Kitchen of the World" umfasst klassische, mediterrane sowie asiatische Elemente. Seine zukunftsweisende und kosmopolitische Kochkunst wird in Osnabrück auf höchstem Niveau präsentiert und stets behutsam weiterentwickelt. Durch die inspirierende Umgebung erhalten Thomas Bühner und sein Team neue Impulse, was sich in kreativen wie geschmacklich formvollendeten Gerichten widerspiegelt. Klassiker der Spitzenküche kombiniert

Thomas Bühner mit saisonalen und regionalen Zutaten, so dass allabendlich einmalige Menüs entstehen, die den Gast immer wieder überraschen. Unabhängig davon, ob ein kleines oder großes Degustationsmenü gewählt wird, gibt es zwischen den einzelnen Gängen jeweils kleine Speisen und Löffelgerichte, die als sensorische Vorbereitungen auf den folgenden Gang einstimmen.

So leitet ein Wachtelei in Ingweröl das nachfolgende Carpaccio vom Thunfisch mit Kokos, Curry und Ingwer ein, ein Löffel mit Karottenschaum, der im Mund explodiert, oder eine kalt-warme Kürbissuppe sind weitere überraschende Kleinigkeiten.

Kommt es zu den eigentlichen Bestandteilen des Menüs, wird das Gesamtkunstwerk aus unterschiedlichen Texturen, Temperaturen und Farben zur Perfektion gebracht, u.a. beim gerösteten Seeteufel mit Aprikose, Kapern und Wildkräutern in Olivenöl, beim grünen Mandelrisotto mit Calamaretti, Fenchel und Milchschaum, beim Strudel von Limosin-Lamm mit Gremolatawürze und Shii Take-Perlzwiebelragout oder bei der Tarte von Holunderblüten und Kirschen mit Holunderblütensorbet.

Das Menü wird umrahmt von den schmackhaften Cocktail-Häppchen und dem Amuse bouche und endet nach Käse, Vordessert und Dessert mit den hausgemachten Pralinés und Trüffeln aus der hauseigenen Konfiserie.

 

 

Wein und Weiteres

Im ältesten Teil des Hauses, einem über 600 Jahre alten Steinwerk, befindet sich im Dachgewölbe im Oberstübchen ein historischer Weinboden, der eine ausgezeichnete Auswahl unterschiedlichster Weine beherbergt. Hier lagern etwa 1.000 Weine, u.a. einzigartige Raritäten und Kostbarkeiten, die durch die einen Meter dicken Steinmauern optimal klimatisiert sind und außerdem einzigartig vor Erschütterungen geschützt werden.

Darüber hinaus sorgen zusätzliche Klimaräume im Dachgeschoss für gleichbleibende Temperatur- und Luftverhältnisse. Professionell werden Kenner (oder auch die, die es werden möchte) kenntnisreich und mit viel Feingefühl rund um den Wein beraten, so dass der Anspruch an höchsten Trinkgenuss erfüllt und die Speisen optimal ergänzt werden.

Doch nicht nur die Welt der Weine gehört zu den Spezialitäten der Sommeliers – auch das umfangreiche Kaffee- und Teesortiment fallen in ihr Ressort. Ob der Gast den Kenia „Top Massai" wählt, der wegen seiner herrlichen Aromatik mit Frucht und Würze als „Rotwein" unter den Kaffees gilt, den Guatemala „Echter Antigua" mit pikanten Aromen und Anklängen von Zartbitter-Schokolade oder den Jamaika „Blue Mountain", der eine Rarität von der Wallenford Kaffeefarm darstellt und wunderbar harmonisch schmeckt – jeder Kaffeeliebhaber kann aus dem breiten Angebot wählen und findet seinen persönlichen Favoriten.

 

Der Service

Bereits vor dem Eingang wird der Gast vom Wagenmeister begrüßt, der sich um die Fahrzeuge der Gäste kümmert und damit einen entspannten Empfang bereitet. In der Villa beginnt die Einstimmung auf einen rundum genussvollen Abend in der wohligen Atmosphäre der Lounge, wo bereits die Vorfreude auf das Menü geweckt wird. Gastgeberin Thayarni Kanagaratnam und ihr Team verstehen es, das richtige Verhältnis aus Aufmerksamkeit und Zurückhaltung zu üben, das auf den jeweiligen Gast abgestimmt ist.

Herzlicher und persönlicher Service hat für die Gastgeberin und Lebens-gefährtin von Thomas Bühner oberste Priorität, so dass sie gemeinsam mit ihrem Team eine gelassen-ungezwungene Atmosphäre im Restaurant la vie schafft. Der Gast kann sich wie zu Hause fühlen und es stellt sich ein besonderes Wohlgefühl durch den Genuss für alle Sinne ein.

 

Restaurant la vie, Krahnstraße 1-2, 49074 Osnabrück, T: 0541-33 11 50,
www.restaurant-lavie.de  (Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag ab 19 Uhr)

 

- a², Cynthia Ahrens- auch Photos

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/top-restaurants-la-vie-osnabrueck-ambiente-thomas-buehner-thayami-kanagaratnam-sommelier-koch-restaurant-des-jahres-kueche-photos---25429.html

20.07.2007 / MaP

More News

Die 80 schönsten Restaurants und Lokale für den Sommer in und um Frankfurt
22.03.2007
Genießen unter freiem Himmel: Zugegeben, Gastro-Führer gibt es viele. Mit "Genießen unter freiem Himmel" bringt der B3 Verlag allerdings eine neue Variante ins Spiel. Journalistisch wertfrei, ohne Werbeseiten und nur dem eigenen Gewissen der Autoren verpflichtet, we more >>
Die 78 schönsten Restaurants und Lokale für den Sommer in Darmstadt und Südhessen.
22.03.2007
Genießen unter freiem Himmel  Ob es am viel beschworenen Klimawandel liegt, dass es immer mehr Menschen in die Gartenlokale zieht? Die gefühlte Temperatur ist jedenfalls auch in Deutschland in den vergangenen Jahren so stark gestiegen, dass man sich zwischen Apri more >>
" HOSTELLERIE LE ROANNAY " Francorchamps
01.02.2007
"Le Roannay" ist ein charmantes Flüßchen, das sich durch das nahegelegene Tal schlängelt. Ein Stück Natur, durchkreuzt von einladenden Wanderungswegen. more >>
Marc Junker vom Restaurant Steinmetz, unser Kandidat für den Bocuse d’Or 2007 in Lyon
22.11.2006
Marc Juncker, der 22-jährige Koch aus dem Restaurant Steinmetz in Bech, wird Luxemburg im Januar 2007 bei dem renommierten Kochwettbewerb „Bocuse d’or" in Lyon (F) vertreten. Dies bestätigte die 14-köpfige Jury beim letzten nationalen Kochwettbewerb am 1 more >>
LIFESTYLE- Der neue Guide Michelin Österreich kommt in den Handel
20.11.2006
Guide Michelin Deutschland folgt   Der Guide Michelin Österreich 2007 in Kürze • Insgesamt 2.184 ausgewählte Häuser • Sechs Zwei-Sterne-Häuser, darunter zwei neue • 47 Ein-Sterne-Häuser, darunter drei neue more >>
"Gastro-Day" in Obergurgl-Hochgurgl geht in die zweite Runde
15.11.2006
"Tiroler Wirte helfen Tirolern" lautet am 20. November 2006 das Motto beim frühwinterlichen Branchentreff in Obergurgl-Hochgurgl. "Ideen verderben, wenn sie nicht realisiert werden!", haben sich die Tourismusverantwortlichen der Tiroler Wintersporthochburg Obergurgl-Hochgurgl more >>
Lifestyle LE ROANNAY - Francorchamps fête son 80e anniversaire :1926 - 2006
01.09.2006
Le team automobilsport.com présente ses chaleureuses félicitations au dynamique team du LE ROANNAY pour cet anniversaire!Une adresse à ne pas manquer !  HOSTELLERIE LE ROANNAY " half a mile from the CIRCUIT "Yvon AubinetAdministrateur Délégu more >>

28.08.2006
more >>
Küchenparty ganz privat: Und alle kochen mit – Geburtstag feiern am Topf
11.04.2006
Risotti sind perfekt zum Auftakt. Nicht nur in der Speisefolge eines Menüs. Auch bei Geburtstagsparties und sonstigen Ehrentagen sorgt das legendäre Reisgericht für einen guten Start. Zum Beispiel als „warming up" der Gäste. Und dass es bei der Übung aus der (Küchen) Praxis um mehr ge more >>
HOTELIER DES JAHRES ausgezeichnet
24.01.2006
Heinz Winkler ist "Hotelier des Jahres". Den "Special Award" erhalten Ernst-Friedrich und Sylvia von Kretschmann, die von der Jury für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Mit dem Preis, der zum 17. Mal verliehen wird, werden herausragende Leistungen in der Hotellerie gewürdigt. Zu dem Branchenevent HOTELIER DES JAHRES treffen sich am 24. Januar 2006 mehr als 1000 Repräs more >>
Lifestyle - Guide Michelin Österreich Hotels-und Restaurantführer  2006 kommt in den Handel - Vier neue Restaurants mit Michelin Sternen ausgezeichnet
22.11.2005
Wien (OTS) - Der traditionsreiche Hotel- und Restaurantführer kommt am 24. November in der neuüberarbeiteten Auflage 2006 für 28,70 Euro in den österreichischen Buchhandel. Der Guide Michelin Österreich 2006 listet 2.245 empfehlenswerte Adressen in allen Komfort- und Preiskategorien. Darunter befinden sich 53 Betriebe, die mit einem oder zwei Michelin Sternen ausgezeichnet wurden more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com