DTM- & DRM-Legenden begeistern die Fans beim Eifelrennen

DTM- & DRM-Legenden begeistern die Fans beim Eifelrennen

26.06.2010: Tourenwagen-Revival: Während am Freitagabend gegen 22.30 Uhr die Veranstalter das DTM und DRM-Zelt schlossen, schlichen immer noch Interessierte zwischen den Autos umher. Knapp 30 DTM- und DRM-Autos aus der jüngsten deutschen

Tourenwagen-Revival:

 

Während am Freitagabend gegen 22.30 Uhr die Veranstalter das DTM und DRM-Zelt schlossen, schlichen immer noch Interessierte zwischen den Autos umher. Knapp 30 DTM- und DRM-Autos aus der jüngsten deutschen Motorsport-Geschichte waren beim Eifelrennen sowohl im Zelt als auch auf der Rennstrecke zu bestaunen.

Reger Betrieb herrschte an allen drei Tagen des ADAC-Eifelrennens am Nürburgring vom 18.-20.6.2010. Für viele Besucher der größten Veranstaltung des historischen Rennsports in Deutschland war das Zelt mit den originalen DTM und DRM-Fahrzeugen einer der Anlaufpunkte im Fahrerlager - automobiles Kulturgut gab es hier zum Anfassen.

Ein interessantes Feld wurde den Zuschauern geboten. DTM-Fahrzeuge mit belegter Historie und auch Umbauten auf Basis von DTM-Fahrzeugen warteten auf ihre Fans. So erstrahlte ein Mercedes-Benz wieder in seinem MS-Jet Design aus dem Jahre 1990. „Eine blitzsaubere Arbeit“, konstatierte ein Teilnehmer beim Betrachten des Mercedes Benz 190 Evo II. 1990 fuhr dieses Fahrzeug in dieser Konfiguration sein letztes Rennen in Hockenheim.

Auch ein BMW M3 E30 wurde wieder so beklebt, wie er 1989 und 1990 von Privatier Hans Kalaschek in der DTM bewegt wurde. Ganz im Stile der 80er Jahre wurden Streifen und Sterne originalgetreu in leuchtgelb und leuchtrot verklebt. „Das habe ich nicht ohne Grund gemacht. Hans Kalaschek ist im vergangenen Jahr verstorben. Ich möchte damit an ihn erinnern“, so der Besitzer Armin Dellkamm.

Auch der Schnitzer BMW M3 E30 von Dieter Quester aus dem Jahr 1990 präsentierte sich nach einer akribischen Restauration von seinem derzeitigen Besitzer aus Österreich in seinem alten Gewand und beeindruckte viele Kenner der Szene. Vielen DTM-Fans ist Dieter Questers ungewöhnlicher Zieleinlauf auf der Berliner Avus im Jahr 1990 noch in guter Erinnerung. In genau dieses Auto stieg er nach dem Überschlag inklusive Zieleinlauf oder eher Zielrutsch und konnte den zweiten Lauf damals erfolgreich beenden.

Viel Aufmerksamkeit zogen auch die beiden Opel Calibra V6 aus den Jahren 1993 und 1996 auf sich. Die Opel Classic Abteilung hatte für diese Veranstaltung drei Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Neben den beiden Opel Calibra gab es im Legendenzelt außerdem ein Wiedersehen mit einem Opel Kadett GSI aus der DTM Saison 1989. Während man dem Cliff Opel Calibra V6, mit dem Manuel Reuter 1996 ITC-Meister wurde, die High-End Technik schon auf den ersten Blick ansah, kam der Opel Kadett GSI äußerst spartanisch daher.

 Die Zeitspanne zwischen dem Opel Kadett GSI und dem schwarzen Opel Calibra V6 dokumentierte einen traurigen Aspekt der klassischen DTM: Innerhalb weniger Jahre nahm die DTM an einer - für den deutschen Motorsport vermutlich einmaligen - rasanten technischen Entwicklung teil, an der insbesondere viele Privatteams zerbrachen.

Wo DTM-Autos sind, sind auch die Fahrer von damals nicht weit. Der dreimalige DTM-Meister Bernd Schneider, Ex-Mercedes-Benz Werksfahrer Roland Asch und auch Kult-TV-Moderator Rainer Braun ließen es sich nicht nehmen, im DTM & DRM Legendenzelt des Tourenwagen-Revivals vorbeizuschauen - Sitzprobe in ihren originalgetreuen Fahrzeugen inklusive. Roland Asch hatte sichtlich Spaß dabei, wieder in sein altes DTM-Auto zu steigen und schwelgte sofort in Erinnerungen vergangener Tage.

In mehreren Session bewegten die Besitzer der wertvollen DTM – Fahrzeuge ihre Gefährte auf dem Grand-Prix Kurs des Nürburgrings. Leider zeigte sich das Wetter an diesem Wochenende nicht von seiner allzu freundlichen Seite. Gelegentliche, für den Nürburgring typische Regenschauer schränkten für einige Teilnehmer die Revival-Fahrten ein – für manche aber auch nicht: „Jetzt weiß ich endlich, wie sich mein Auto im Regen fährt. Spaß hat´s gemacht!“ blickte ein Teilnehmer kurz vor der Abfahrt am Sonntag zurück.


Fortsetzung folgt – Tourenwagen-Revival gastiert wieder im Rahmen der VLN


Wer die erste Veranstaltung verpasst hat, der braucht sich nicht ärgern, sondern darf sich eher freuen. Die zweite Veranstaltung findet, wie im Auftaktjahr 2009, wieder im Rahmen der VLN am 24. und 25. September 2010 am Nürburgring statt. Für die Veranstaltung im September sind auch wieder die Markenclubs der Homologationsmodelle BMW M3 E30, Mercedes Benz 190 Evo, Ford Sierra Cosworth und Opel Omega 500 eingeladen, sowie die Besitzer von Repliken klassischer DTM-Fahrzeuge.

2009 versammelten sich hier ca. 40 DTM-Rennwagen und drei Markenclubs und boten im Rahmen der VLN ein rundes Programm. Im Vergleich zum vergangenen Jahr wird 2010 auf die Nordschleifen-Demorunden für DTM-Fahrzeuge verzichtet.


-Christian Reinsch - Photo Daniel Eckel

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/tourenwagen-revival-dtm-drm-legenden-eifelrennen-nuerburgring-kulturgut---82529.html

26.06.2010 / MaP

More News

CUP - Tourenwagen Trophy Hockenheim - Der Anfang ist gemacht.....
28.04.2010
Veranstaltung:    ADAC/MCS Rundstreckenrennen Hockenheim, Preis der Stadt StuttgartDatum / Ort:        09. - 11.04.2010 / HockenheimWetter:    bewölkt / Schauer    more >>
Tourenwagen-Revival 2010 – Die Termine stehen fest
29.11.2009
Bei klassischen DTM-Fahrzeugen schlagen immer noch viele Herzen höher. Auch 2010 bieten die Organisatoren des Tourenwagen-Revivals wieder drei Top-Termine bei denen die DTM-Rennwagen der vergangenen Tage zu bestaunen sein werden.Mehr als 30 klassische DTM-Fahrzeuge fanden sich vergangenen Mai am Nürburgring ein. Die erste Veranstaltung war ein voller Erfolg und durch den Z more >>
Living History! DTM, STW und Cup – Fahrzeuge haben eine neue Spielwiese!
17.10.2009
Wo sind bloß die Fahrzeuge der guten, alten DTM und STW alle hin? Diese Frage stellen sich immer mal wieder viele Rennfans und sind begeistert, wenn man einzelne Fahrzeuge im Rahmen von Revival-Veranstaltungen hier und da mal sieht.Der Youngtimer e.V., die Fa. C&R more >>

Kategorien

2001-2023 automobilsport.com full copyright