Der neue Polo GTI - 150 aufgeladene PS und eine Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show

Der neue Polo GTI - 150 aufgeladene PS und eine Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show

05.10.2005: Der neue Polo GTI - 150 aufgeladene PS und eine Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show


Volkswagen ist in Japan die Nummer 1 der Importeure

Volkswagen wird am 19. Oktober als Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show den neuen Polo GTI vorstellen. Mit 110 kW / 150 PS ist er der stärkste Polo seit Einführung der Baureihe vor nunmehr 30 Jahren. Das Ex- und Interieur-Konzept des kraftvollen Kompakten zeigt bewusst Nähe zum legendären Golf GTI. Im Frühjahr 2006 wird der Polo GTI auf den ersten Märkten durchstarten. Preis in Deutschland: 18.950 Euro.

Das Label GTI gehört zu den bekanntesten der automobilen Welt. In Verbindung mit dem Polo debütierte zuletzt 1998 ein GTI. Er war 125 PS stark und 205 km/h schnell. Nun stehen 150 PS exakt 216 km/h Höchstgeschwindigkeit gegenüber. Die weiteren Eckwerte des neuen Polo GTI: 0-auf-100-km/h-Sprint in 8,2 Sekunden, 220 Nm maximales Drehmoment (bei 1.950 U/min) und 7,8 Liter Durchschnittsverbrauch.

Analog zum Golf GTI setzt Volkswagen auch beim neuen Polo GTI auf einen Turbomotor mit Ladeluftkühler. Denn wenn GTI draufsteht, sollte die richtige Drehmomentcharakteristik dahinter stehen. Im Falle des Polo GTI sorgt ein 1,8 Liter großer Fünfventil-Vierzylinder für mächtig Schub aus dem Drehzahlkeller und beste Elastizitätswerte. Während des Sprungs von 80 auf 120 km/h im vierten Gang vergehen an Bord des neuen Polo GTI lediglich 7,5 Sekunden.

Fakt ist: Der neue Polo GTI ist ein konsequent sportliches und sicheres Auto mit extrem knackigen Fahreigenschaften und einem GTI-spezifischen Ex- und Interieur. Beispiel Exterieur: Vorn zeigt der "kleine" GTI das typische Kühlergrillthema des "großen" GTI -schwarz, V-förmig, oberer Lufteinlass mit Schutzgitter in Wabenstruktur. Die Doppelscheinwerfer sind ebenfalls schwarz eingefasst; genau wie die serienmäßigen Nebelscheinwerfer in den äußeren Lufteinlässen.

Dass zu diesen GTI-Insignien passt sehr gut eine schwarze, silberne, weiße oder - absolut perfekt - eine rote Lackierung. Rot sind auch die vorderen und hinteren Bremssättel der fest zupackenden Scheibenbremsen. Die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im Stile des Golf GTI wirken mit ihren fünf U-förmigen Öffnungen wie ein Stroboskop; sie lassen die Sättel auch bei voller Fahrt prägnant im Bild stehen. Die Reifen zeigen das Format 205/45 R 16. Die Pneus tauchen tief in die Radkästen hinein; das Sportfahrwerk (mit serienmäßigem ESP) ist 15 Millimeter tiefer als das Standard-Derivat. Schwarze Seitenschweller unterstreichen optisch die dynamische Fahrwerksauslegung.

Oberhalb der Heckklappe sorgt ein durchaus selbstbewusster Dachkantenspoiler (mit integrierter dritter Bremsleuchte) für optimale Abtriebswerte an der Hinterachse. Weit darunter befindet sich das verchromte Abgasdoppelendrohr.

GTI-like geht es auch im Innenraum zu. Wie seit Urzeiten kommen im neuen Polo GTI spezielle Sportsitze mit typisch kariertem Muster "Interlagos" zum Einsatz. Sportlenkrad, Schaltknauf und -stulpe sowie der Handbremshebelgriff sind in Leder eingefasst. Eine metallartige Oberfläche veredelt optisch wie haptisch die Mittelkonsole und die Verkleidungen der seitlichen Belüftungsöffnungen im Cockpit. Feinheiten, wie rote Kreuznähte im Innenbereich des Lenkrades oder ebenfalls rote Ränder der ansonsten schwarzen Sicherheitsgurte, zeugen von großer Liebe selbst für das kleinste Detail. Das in Metall geprägte Schaltschema auf dem Schaltknauf und Aluminium-Fußpedale passen in dieses Bild.

Auf etwas verzichten muss im Polo GTI zugunsten der Sportlichkeit niemand. Die Bedienung ist gewohnt praktisch, die Qualität hoch, der Stauraum groß (270 bis 1.030 Liter) und die Rückbank variabel (1/3 zu 2/3 inklusive Lehne klappbar). Für ein beruhigendes Niveau der passiven Sicherheit sorgen neben der erprobten Karosserie Front- und Seitenairbags; der Beifahrerairbag ist deaktivierbar. 

Volkswagen in Japan: fünf Jahre in Folge erfolgreichster Importeur

Mit Spannung erwartet wird der Polo GTI auch von den japanischen Volkswagen Händlern. Die gesamte Baureihe ist zwischen Tokyo und Osaka extrem erfolgreich. Gleiches gilt generell für die Marke Volkswagen. Modelle wie der New Beetle und der Golf GTI genießen Kultstatus. Volkswagen Racing trägt mit dem "Golf GTI Cup Japan" aktuell eine eigene Rennserie aus. 2004 war Volkswagen das fünfte Jahr in Folge die Importmarke Nummer 1; nahezu jeder vierte ausländische Neuwagen trug in Japan das VW-Zeichen. Die Volkswagen AG ist mit den Marken Audi, Bentley, Lamborghini und Volkswagen zudem der stärkste Automobilkonzern unter den Importeuren.

- ots -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/tuning-polo-gti-ps-weltpremiere-tokyo-motor-show-volkswagen-japan-importeure-preis-golf-gti-turbometer-rot-preis-sportfahrwerk-tuner-tuningmessen---5399.html

05.10.2005 / MaP

More News

Ein Plus an Leistung und Optik: der Golf V Plus 2.0 TDI von JE DESIGN
21.09.2005
more >>
JE DESIGN - Bereits komplett veredelt: Der neue Seat Leon 1 P
21.09.2005
more >>
TUNING - Reuter Motorsport KATALOG 2005 im Download hier
20.09.2005
more >>
V/A/T/Z Verband Automobiltuning /-zubehör europäisch - engagiert – demokratisch - unabhängig
19.09.2005
more >>
TUNING: MK-Motorsport mit komplettem Programm für BMW M3 E46
13.09.2005
· Vier Stufen von 28-85 PS Mehrleistung · Airbox und Karosserieteile aus Kohlefaser · Ab sofort Kohlefaserdach zur Gewichtsreduzierung lieferbar · Hochleistungsbremsanlage und spezielles Sportfahrwerk   Ein komplettes Tuningprogramm more >>
Cadillac poursuit sa croissance mondiale - BLS
06.09.2005
more >>
TUNING - VDAT-Gemeinschaftstand auf der IAA
06.09.2005
"VDAT zum ersten Mal mit Gemeinschaftsstand auf der IAA in Frankfurt Aussteller: BF Performance, Cartronic, JE Design, KW automotive, Mattig, mtm, Nothelle". Den VDAT-Gemeinschaftsstand finden Sie auf der IAA 2005 in der Halle 1.2, Stand B11.   more >>
TUNING - WEITEC schafft Distanz: Höherlegungs-Kit für den Skoda Octavia 4x4
06.09.2005
more >>
TUNING - CARLSSON auf der IAA Frankfurt am Main / Halle 1.2, Stand C 31
29.08.2005
Willkommen zur IAA 2005 Unter dem Motto ‚Faszination Auto‘ öffnet die 61. IAA PKW vom 15.-25. September 2005 (Pressetage: 12.-14.09.05/Fachbesuchertage: 15.-16.09.05) wieder ihre Pforten. Neben dem Carlsson Gesamtprogramm präsentieren wir Ihnen die Highlights 2005/0 more >>
TUNING: Carlsson CM50 K - Masse mit Klasse (Basis ML 500) - IAA Frankfurt am Main / Halle 1.2, Stand C 31
29.08.2005
more >>

19.01.2005
more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com