Toyota-Händler beteiligen sich an "Plant for the planet"
08.12.2007:
Toyota-Händler beteiligen sich an "Plant for the planet"
|
Händlerverband spendet spontan 10.000 Bäume
Eine Million Bäume will die Initiative "Plant for the Planet" von Schülern aus ganz Deutschland pflanzen, um damit gegen den Klimawandel zu kämpfen. Toyota Deutschland ist Hauptsponsor der Aktion, um damit ein Zeichen für das Umwelt-Engagement junger Menschen zu setzen. Im Rahmen der nationalen Händlertagung am Nikolaustag wurde das Projekt jetzt den Toyota-Händlern vorgestellt und um Unterstützung geworben.
Hierfür reiste eigens der Initiator der Initiative, der 10jährige Felix Finkbeiner aus München an. Sein Vortrag und Aufruf zum Mitmachen überzeugte sofort: Burkard Weller, Präsident des Toyota Händlerverbandes (THV), versprach spontan 10.000 Bäume im Namen des THV.
Viele Händler zeigten sich bereit, gemeinsam mit Schulen an ihrem Ort im nächsten Jahr Baumpflanzaktionen zu unternehmen. Alle Kräfte werden sich dabei auf den Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2008 konzentrieren, an dem eine große gemeinsame Baumpflanzaktion von Schülern und Toyota stattfinden soll.
Die Idee, Wälder für Frieden und Umwelt aufzuforsten, stammt von der kenianischen Friedens-Nobelpreisträgerin Wangari Maathai. Sie hat seit 1977 durch ihren persönlichen Einsatz erreicht, dass über 30 Millionen Bäume in 12 Ländern Afrikas angepflanzt wurden.
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat die Ideen inzwischen übernommen und in einer weltweiten Kampagne die Anpflanzung von einer Milliarde Bäumen für den Klimaschutz im Jahr 2007 zum weltweiten Ziel erklärt.
Mit der Unterstützung der Initiative in Deutschland unterstreicht Toyota sein Engagement für die Erhaltung der Umwelt. Zugleich macht der Automobilhersteller deutlich, dass die Eindämmung des Klimawandels eine Aufgabe ist, die vor allem auf die jungen Menschen von heute zukommt.
So lange Motoren von Kraftfahrzeugen zwangsläufig Kohlendioxid erzeugen, sieht Toyota die Notwendigkeit, so viel wie möglich für eine dauerhafte Speicherung des Treibhausgases zu tun, auch durch regelmäßige Unterstützung von Aufforstungsaktionen.
So hat Toyota in den letzten zehn Jahren in Australien, China, Insrael und einigen europäischen Ländern mehrere Tausend Hektar Wald gepflanzt. Gerade wurde die Aufforstung von 1.700 Hektar Regenwald auf den Philippinen bekannt gegeben. Daneben investiert Toyota enorme Mittel für Forschungsarbeiten, um Autos so umweltverträglich wie möglich herzustellen und zu betreiben.
Ein Beispiel ist die Hybridtechnologie, die gegenüber herkömmlichen Antriebstechniken den Ausstoß von Kohlendioxid deutlich reduziert. Toyota hat bereits 1997 weltweit das erste Serienfahrzeug mit Hybridantrieb auf den Markt gebracht und ist inzwischen mit über einer Million verkauften Hybridfahrzeugen Weltmarktführer in dieser Technologie.
- Petra Alefeld-
Permanent-URL:
|
A major theme at CeMAT 2008: forklift trucks go green
07.12.2007
|
CeMAT 2008, 27 to 31 May Hannover
- Eco-friendly engineering now a key issue - Safety and ergonomics continue to play a central role - Intelligent control systems based on RFID - New products combine profitability with environmental responsibility
Hannover. Alongside the creation of decentralized information technologie more >> |
Volkswagen veröffentlicht neue Umweltbroschüre zum Golf
06.12.2007
|
Broschüre erläutert Kunden das Volkswagen Umweltprädikat
Als zweites Modell hat der Volkswagen Golf nach dem Volkswagen Passat das vom Tüv Nord zertifizierte Volkswagen Umweltprädikat erhalten. Der Tüv Nord bestätigt damit die Ergebnisse einer vergleichenden Umweltbilanz, die das Unternehmen für den Golf erstellt hat.
Die Untersuchungen haben e more >> |
Mit „Driving ideas." will Volkswagen Vorreiter in relevanten Gebieten des Automobilbaus werden
05.12.2007
|
Innovative Ideen der Marken des Konzerns werden unter dem neuen Leitgedanken entwickelt, realisiert und kommuniziert
Erstes Motiv der jetzt gestarteten Werbekampagne präsentiert das Engagement des Konzerns für SunF more >> |
ADAC Appreciates Škoda Fleet's Exemplary CO2 Values
05.12.2007
|
In its study titled AutoMarxX, ADAC highlights the low CO2 emission levels achieved by Škoda vehicles. ADAC states that the values of the entire fleet of the brand with the winged arrow logo are "exemplary".
Of 33 manufacturers that were subject to the agency's rating, Škoda finished on the environmental friendliness rostrum. ADAC tests car manufacturers present in the G more >> |
Matthias Wissmann: "BMW Hydrogen 7 innovativer Beitrag für nachhaltige Mobilität"
01.12.2007
|
Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hat heute in München ein Modell der Mobilität von morgen übernommen. In der BMW Welt erhielt Matthias Wissmann den Schlüssel für seinen persönlichen BMW Hydrogen 7. Die weltweit erste Limousine mit Wasserstoffverbrennungsmotor gilt als technische Pionierleistung, hat den Serienentwicklungsprozess erfolgreich durchlaufen und more >> |
Sauberer Strom aus Wüsten für Europa, den Nahen Osten und Nord Afrika
27.11.2007
|
Prinz Hassan bin Talal von Jordanien präsentiert Weißbuch im Europaparlament
Der frühere Präsident des Club of Rome, Seine Königliche Hoheit Prinz Hassan bin Talal von Jordanien, wird am 28. November das Weißbuch "Clean Power from Deserts - The DESERTEC Concept for Energy, Water and Climate Security" im Europaparlament in Brüssel präsentieren und es dem Prä more >> |
Volkswagen: Modellbezogene Entwicklungen für Dieselpartikelfilter-Nachrüstung bieten hohe Qualität
26.11.2007
|
Partnerbetriebe bauen Original Teile ein
Volkswagen hat konzernweit bisher mehr als 110.000 Dieselpartikelfilter, davon rund 90.000 in Deutschland, zur Nachrüstung seiner Fahrzeuge an die Werkstätten ausgeliefert.
„ more >> |
Rußfilterskandal: Bundesregierung muss Deutscher Umwelthilfe Prüfdaten überlassen
24.11.2007
|
Verwaltungsgericht Dessau verurteilt Bundesumweltministerium zur Herausgabe von Prüfdaten, die schon 2006 auf mangelhafte Dieselfilter hinwiesen - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert "rückhaltlose Aufklärung" über die Nicht-Weitergabe der Ergebnisse - Einbau von 60.000 Betrugsfiltern hätte verhindert werden können - DUH warnt Umweltministerium davor, eigenes Verschulde more >> |
Vier Volkswagen Passat BlueMotion an Bundesumweltministerium übergeben
22.11.2007
|
Fahrzeuge gehören zu sparsamsten Mittelklasse-Modellen
Vier Volkswagen Passat BlueMotion hat das Bundesumweltministerium in seinen Fuhrpark aufgenommen. Damit soll der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Dienstwagenflotte gesenkt werden. Die offizielle Fahrzeugübergabe fand heute im Berliner Automobil Forum Unter den Linden statt.
Der Volkswagen Passat BlueMo more >> |
DMSB-Umweltpreis vergeben
19.11.2007
|
Den DMSB-Umweltpreis 2007 erhält der MSC Braach 1980 e. V. im ADAC Hessen-Thüringen. Der Motorsportclub aus dem nordhessischen Rotenburg an der Fulda wird mit dem mit 5.000,00 Euro dotierten Preis für sein Engagement im Jugendkartbereich geehrt, denn hier wurden die Clubfahrzeuge für den Betrieb mit alternativen Kraftstoffen umgerüstet.
Die Jury würdigt damit die entschl more >> |
Blöd: Wenn die Welt den Klimawandel erkennen soll, muss auch das Wetter mitspielen.
17.11.2007
|
"Schnee begräbt die Klimasorgen" von Otto Ranftl
Das Wetter spielt nicht mit: Die Warnungen des Weltklimarates werden verhallen - " Der Standard " Österreich
Aller Pessimismus ist berechtigt. Im spanischen Valencia beraten Fachleute aus der ganzen Welt die ultimative Schlussfolgerung aus den alarmierenden Weltklimaberichten. more >> |
Toyota Hybrid wins Race Engine of the Year 2007
16.11.2007
|
The Toyota Supra HV-R hybrid race car which made history by being the first hybrid race car ever to win a competition (the Tokachi 24-Hour Race, 14/15 July), has gained further honours winning the award for Race Engine of The Year 2007.
The nominations were selected by the editors of UK based Race Engine Technology magazine and the awards were determined through votes cas more >> |
space up! blue: Weltpremiere in Los Angeles
15.11.2007
|
Volkswagen präsentiert Concept Car mit Elektroantrieb
Plug in: Reichweite von 100 km durch Aufladung an der Steckdose
Innerhalb von nur zwei Monaten zeigt Volkswagen das dritte Concept Car seiner New Small Family more >> |
Challenge Bibendum 2007: Weltpremiere des Tiguan HyMotion mit Brennstoffzelle
15.11.2007
|
- Volkswagen präsentiert neuen Tiguan HyMotion in Shanghai
Insgesamt sechs innovative Antriebssysteme bei weltweit bedeutendem Wettbewerb präsentiert
Volkswagen forciert mit Hochdruck die Erforschung und Entwicklung umweltfreundlicher Antriebstechnologien. Europas erfolgreichster Automobilhersteller nutzt dabei das gesamte Technologie-Spektrum more >> |
Ford Brennstoffzellenfahrzeuge ohne Mängel ...
09.11.2007
|
... bei der Hauptuntersuchung des TÜV Rheinland
Das hat es noch nie gegeben: Gleich vier zukunftsweisende Ford Focus mit Brennstoffzellenantrieb kamen heute nach drei Jahren Praxiseinsatz zur Hauptuntersuchung (HU) in die TÜV Rheinland-Servicestation in Köln-Poll. Dort überprüften die Kraftfahrt-Experten des TÜV Rheinland die seriennahen Prototypen im Rahmen der ge more >> |
Porsche auf der Los Angeles Autoshow im Zeichen alternativer Antriebe
09.11.2007
|
Auf der am 16. November 2007 beginnenden Los Angeles Autoshow zeigt die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, besonders umweltfreundliche Antriebskonzepte. So erlebt die Automobilmesse im Convention Center der kalifornischen Metropole den ersten Auftritt des innovativen Cayenne Hybrid in Amerika.
Gleichzeitig präsentiert Porsche dem fachkundigen und geschichtsbewussten more >> |
Volkswagen erhält Zertifikat vom KBA für den Tiguan
08.11.2007
|
85 Prozent des Tiguan lassen sich recyclen
Volkswagen ist der erste Automobilhersteller, dem das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für einen neuentwickelten Typ die Recyclingfähigkeit von mindestens 85 Prozent und die Gesamtverwertungsfähigkeit von mindestens 95 Prozent bescheinigt. „Das Zertifikat belegt die Führungsposition, die Volkswagen bei der umweltgerechten Verwer more >> |
Sascha Hehn von Volkswagen Polo BlueMotion überzeugt
08.11.2007
|
Schauspieler holte besonders sparsamen Kleinwagen in der Autostadt ab
Der besonders sparsame Polo BlueMotion hat einen neuen prominenten Kunden überzeugt: den TV- und Theaterschauspieler Sascha Hehn. Der 53-Jährige holte den Volkswagen gestern in der Autostadt ab.
Die Schlüssel für den Volkswagen Polo BlueMotion 1,4 l TDI mit 59 kW (80 PS) in Ice Silver Met more >> |
Bundesumweltminister besucht Volkswagen
07.11.2007
|
- Umweltminister Sigmar Gabriel kündigt Flottenversuch für Elektro- fahrzeuge an
- Volkswagen Konzernforschung präsentiert Aktuelles zur Elektromobilität
Vor dem Hintergrund des im Bundeskabinett beschlossenen more >> |
Diesel aus Abfallstoffen: Technologische Innovation löst Energie- und Entsorgungsprobleme
23.10.2007
|
Diesel und Heizöl, deutlich günstiger als der Kraftstoff an den Zapfsäulen oder das Öl aus dem Tank - dieser Wunsch wird bald wahr: Dank einer technologischen Innovation aus Deutschland, mit der sich mineralische Kraftstoffe aus Altöl oder Kunststoffabfällen wie Polyethylen und Polypropylen gewinnen lassen. Damit wäre nicht nur das Energieproblem entschärft, sondern gleichzeitig more >> |
Museums-Shuttle geht an den Start
18.10.2007
|
Bettina Böttinger erster Gast im Prius Hybrid
Köln und seine Besucher dürfen sich auf einen Service der besonderen Art freuen: Ein Toyota Prius mit umweltschonendem Hybridantrieb (104 Gramm CO2/km) im Wallraf-Look holt künftig Kunstinteressierte in der Stadt ab und bringt s more >> |
Xenon light 'saves lives', says TÜV Rheinland study
27.09.2007
|
... and protects the environment!
A study by TÜV Rheinland revealed this week that the number of fatalities on German roads could be reduced by 18%, if all cars were equipped with Xenon light.
This suggest, that in comparison to other safety features on vehicles, the number of lives that could be saved by lighting may be in a range similar to more >> |
Toyota feiert zehn Jahre Hybrid-Serienproduktion
25.09.2007
|
Hybrid ist die Schlüsseltechnologie auf der IAA 2007 in Frankfurt
Die Reduzierung der CO2-Emissionen war für die meisten Hersteller auf der diesjährigen IAA das zentrale Thema. Für viele Unternehmen spielt der Hybridantrieb zukünftig die entscheidende Ro more >> |
"Auto-Umwelt-Zertifikat" für Ford C-MAX CNG
24.09.2007
|
Das Wuppertaler ÖKO-TREND Institut für Umweltforschung hat den Ford C-MAX CNG (CNG = Erdgas) mit dem „Auto-Umwelt- Zertifikat" ausgezeichnet, was dieses Auto „aus ökologischer Perspektive insgesamt sehr empfehlenswert macht".
Zur Begründung schreibt ÖKO-TREND: „Die großen Vorteile des Ford C-MAX CNG liegen in den niedrigen Schadstoffemissionen bei Erdgasbetrieb. Auch das more >> |
Ecological signatures for Peugeot and Citroën: Blue Lion and AirDream
23.09.2007
|
The two PSA Peugeot Citroën brands unveiled their ecological signatures, "Blue Lion" for Peugeot and "Airdream" for Citroën, at the Frankfurt Motor Show.
These labels designate the models in the range with the best environmental credentials. To qualify, vehicles have to:
- emit 130 g/km or less CO2 for fossil fuel vehicles (or Stop more >> |
Volkswagen tritt Naturallianz der Bundesregierung bei
13.09.2007
|
Prof. Dr. Martin Winterkorn unterstützt Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstandes der Volkswagen Aktiengesellschaft, ist heute der von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gegründeten Naturallianz beigetreten. Volkswagen verstärkt damit sein Naturschutzengagement und trägt dazu bei die Öffentlichkeit für den Sc more >> |
SEAT to make 95% recyclable vehicles
13.09.2007
|
SPANISH BRAND TOP OF LEAGUE IN OBTAINING SPANISH MINISTRY OF INDUSTRY CERTIFICATE
SEAT is the first Spanish car manufacturer to successfully pass the initial assessment procedure put in place by the Spanish Ministry of Industry for recognition as a company efficient in recycling. This means that the company now has the green light to certify officially that future more >> |
Sixt vermietet 1.000 Volkswagen Touran EcoFuel - VW-Erdgasfahrzeuge an bundesweit 28 Stationen
13.09.2007
|
Kooperation zwischen Volkswagen, Sixt und Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff e. V. (IEK) gestartet
Besonders umweltschonende und kostengünstige Fahrzeuge verstärkt auf die Straßen zu bringen – darauf zielt eine Kooperation, die Europas führender Autohersteller Volkswagen, Deutschlands größter Autovermieter Sixt und der Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff e. V. more >> |
European Passenger Car CEOs jointly express resolve to further cut carbon emissions from cars
12.09.2007
|
PHOTOS from IAA Frankfurt on automobilsport.com under cars-tuning--106.html
Supported by a wealth of solutions to further reduce CO2 emissions from passenger cars displayed at the Frankfurt Motor Show (IAA), the CEOs of the main European car manufacturers have today jointly expressed the industry’s det more >> |
Dieseloffensive von Volkswagen
07.09.2007
|
- USA 2008: Golf Variant, Jetta und Touareg werden als CleanTDI die schärfste Abgasnorm der Welt erfüllen
- Technologieführer: Common-Rail-TDI im Tiguan und Phaeton erfüllen heute bereits die Euro-5-Norm
- Europa 2007: BlueMotion-Programm wird kontinuierlich ausgebaut; sechs neue BlueMotion-Modelle auf der IAA
Volkswagen baut das Spektrum sei more >> |
DPF-Nachrüstung: 100 Euro Ford - "Umweltbonus"
05.09.2007
|
Alle Kunden, die in der Woche vom 15. bis 22. September ihrem Ford Partner einen verbindlichen Werkstattauftrag für die Nachrüstung eines original Ford-Dieselpartikelfilters (DPF) erteilen, erhalten einen "Umweltbonus" von 100 Euro. Voraussetzung ist, dass der DPF bis spätestens Ende des Jahres in das Fahrzeug eingebaut ist.
Diese Aktion ist Teil einer breit angelegten " more >> |
Volkswagen unterstützt die Bundesregierung bei Kampagne zum Erhalt der Artenvielfalt
05.09.2007
|
Volkswagen weitet Naturschutzengagement für bedrohte Tiere und Pflanzen aus
Mit der Unterstützung der Kampagne der Bundesregierung zum Erhalt der Artenvielfalt baut Volkswagen sein Naturschutzengagement konsequent weiter aus. Ziel der Informationskampagne der Bundesregierung ist es, verstärkt die Öffentlichkeit für den Erhalt der Artenvielfalt zu sensibilisieren un more >> |
FORD „Umwelbonus": bis zu 1.500 Euro extra
04.09.2007
|
Geld sparen und zugleich die Umwelt entlasten. Das können alle Kunden, die sich bis zum 15. September für einen neuen Ford-Pkw entscheiden (Kauf oder Leasing). Denn sie erhalten einen „Umweltbonus". Dieser beträgt für Autos mit Bio-Ethanol-Antrieb 1.500 Euro, für Diesel-Modelle mit Dieselpartikelfilter 1.000 Euro und für alle anderen Fahrzeuge – inklusive Erdgasautos und Benziner more >> |
Neuer Umweltpreis "Ökoglobe" für FORD-Fahrzeuge mit Bio-Ethanol-Antrieb
28.08.2007
|
Ford hat heute in Anwesenheit von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel den neu geschaffenen Umweltpreis „ÖkoGlobe" für seine Bio-Ethanol-Fahrzeugtechnologie erhalten. Diese kommt in Autos zum Einsatz, die Ford unter der Typbezeichnung „Flexifuel" seit fast zwei Jahren in Deutschland verkauft.
Diese Fahrzeuge sind kraftstoff-flexibel: Sie können Bio-Ethanol (ein Kraftstoff more >> |
Toyota unterstützt den Deutschen Klimaschutzpreis
22.08.2007
|
Auszeichnung für besonderes Umweltengagement
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erstmalig den Deutschen Klimaschutzpreis verliehen. Diese neue Auszeichnung, die von Toyota Deutschland (TDG) unterstützt wird, würdigt besondere Leistungen, die mit innovativen Konzepten, wirksamen more >> |
Erste Fakten zum Golf BlueMotion: Weltpremiere des sparsamsten Golf auf der IAA
13.08.2007
|
- 4,5 Liter Verbrauch und 119 g/km CO2: neuer Golf BlueMotion setzt umweltfreundliche Zeichen in der Kompaktklasse
- BlueMotion-Feuerwerk: Volkswagen wird auf der IAA neben dem Golf fünf weitere BlueMotion-Modelle präsentieren
Volkswagen wird auf der Internationalen Auto more >> |
Toyota feiert zehn Jahre Hybrid-Serienproduktion
11.08.2007
|
Eigene Entwicklungsarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Toyota blickt in diesem Jahr auf zehn Jahre erfolgreiche Produktion von Fahrzeugen mit Hybridantrieb zurück. Weltweit haben Toyota und Lexus von 1997 bis Ende Juni 2007 rund 1.088.000 Fahrzeuge mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor verkauft.
Eine tragende Säule dieses Erfolges more >> |
Ford-Service auf dem Caravan Salon - Experte prüft Umschlüsselung von Wohnmobilen
10.08.2007
|
Mit einem besonderen Service speziell für die Eigentümer von Wohnmobilen auf Basis des Ford Transit, die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden, wartet der Kölner Automobilhersteller auf dem kommenden Caravan Salon (24. August bis 2. September) in Düsseldorf auf:
Die Halter der entsprechenden Wohnmobile können auf dem Ford-Stand in Halle 16 von einem Experten des Kölner Automob more >> |
Weltrekord: Nur 21,8g CO2/km - Biofuel24 präsentiert das erste Hybridauto mit Bioethanol-Technik
09.08.2007
|
- Weltinnovation 4 Wochen vor der IAA
- Biofuel24 kombiniert erstmals Hybrid-Antrieb mit Bioethanol
- Der CO2-Wert sinkt durch regenerativen Kraftstoff auf 21,8 g/km
- Biofuel24-Umrüstung auf Bioethanol E85 bereits ab 699 Euro
Nach knapp einem Jahr Entwicklungszeit hat Biofuel24 erstmals ein Hybridauto auf umweltfreundliche more >> |