VOGELGRIPPE LUXEMBURG - Remich verbietet Füttern von Wasservögeln und Vorsichtsmassnahmen

02.03.2006: VOGELGRIPPE LUXEMBURG - Remich verbietet Füttern von Wasservögeln und Vorsichtsmassnahmen

Moselgemeinde ergreift selbstständig Vorsichtsmaßnahmen gegen Vogelgrippe

In Remich ist seit Dienstag das Füttern von Wasservögeln aller Art untersagt. Bürgermeister Jeannot Belling hat entlang der Mosel zwölf Warntafeln anbringen lassen. Bereits in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend letzter Woche hatte Remichs Bürgermeister Belling kritisiert, dass es vor dem Hintergrund der sich in Europa ausbreitenden Vogelgrippe weder von seiten der Veterinärverwaltung noch aus dem Gesundheitsministerium eine Direktive an die Gemeinden gebe. Sollte es dabei bleiben, werde er Schilder aufstellen lassen, die es den Leuten verbieten Schwäne, Gänse und Enten zu füttern.

Gestern Nachmittag folgten dem nun konkrete Taten. Insgesamt zwölf provisorische Hinweistafeln wurden in der Nähe des Moselufers an Bäumen befestigt. Ein direkter Verweis zur Vogelgrippe fehlt, doch die Schilder sind in diesen Tagen unmissverständlich : "Das Füttern der Tiere ist verboten" - sprich: Passanten sollen sich auch ohne konkreten Verdacht auf eine mögliche Ansteckung von den Wasser-vögeln fernhalten und die Tiere auch nicht anlocken.

Gefahrenpotenzial

"Wenn uns das Ministerium offiziell mitteilt, dass die getroffenen Maßnahmen unnötig und überflüssig sind, werde ich mich fügen und die Schilder abnehmen." Solange dies nicht geschehe, könne er das Gefahrenpotenzial als Verantwortlicher für die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger nicht verlässlich kalkulieren und gehe auf Nummer sicher. Daher habe man nun an den Bäumen im Moselbereich provisorische Schilder befestigt. Falls in der nächsten Woche immer noch keine Direktive vorliege, werde man "andere Schilder" aufstellen, so Belling .

In Wasserbillig, wo sich an der Sauermündung ebenfalls viele Wasser-vögel aufhalten, beobachtet man die Lage nicht weniger aufmerksam - möchte jedoch vorerst keine Warntafeln aufstellen. Bürgermeister Gust Stefanetti teilte mit , man wolle Spaziergänger nicht in Panik versetzen.

Vorsicht beim Spaziergang

Arthur Besch, Direktor der Veterinärverwaltung sagte dem "Wort" gestern Nachmittag auf Anfrage, dass sich die Gemeindeverwaltung Remich wegen einzuleitender Maßnahmen erkundigt habe.

Problematisch sei jedoch, dass es sich bei den genannten Wasservögeln um Wildtiere handele, die man nicht so einfach einfangen und in Quarantäne nehmen könne. Auch sei weniger das Füttern bedenklich, als das Annähern an die Tiere und ihre Exkre-mente. Wer also kein Risiko eingehen möchte, solle sich von den Tieren fernhalten und beim Spazieren möglichst nicht in deren Kot treten .

Wer einen toten Vogel findet, sollte dies unter der Notrufnummer 112 melden. Zu beachten ist, dass ein verendeter Vogel nicht unbedingt an der Vogelgrippe gestorben sein muss. Hier gilt: Ruhe bewahren, das Tier nicht anfassen und umgehend die Behörden benachrichtigen.

- Wort 01.03.2006 -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/vogelgrippe-luxemburg-remich-verbietet-fuettern-wasservoegel-vorsichtsmassnahmen-moselgemeinde-gefahren-vorsicht-schwan-gaense-enten---9070.html

02.03.2006 / MaP

More News

Nattokinase - Participating in the Health Food Market
01.03.2006
With commercial launch of the nutritional supplement ingredient known as "Nattokinase," Honda Trading is making further inroads into the health food market. "Natto," a traditional Japanese food made from fermented soybeans, has long been noted for various benefits to human health. HT focused on this as a research topic and was working on ways to commercialize it with Dr. Hiroyuki more >>
HEALTH - ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein - Wohlfühl-Reha mitten im Heilklima-Park Hochtaunus
31.01.2006
more >>
HEALTH : Prof. Dr. med. Rudolf FAHLBUSCH KOMPETZEN: Hypophysentumore- Neuronavigation INI Hannover
14.11.2005
Hypophysentumore Patienten mit Verdacht auf intrakranielle Prozesse wie Hirntumore (Gliome, Meningiome, Schädelbasistumore, u.a.), intrakranielle Gefäßmißbildungen und Hirnblutungen, Schädelverletzungen, Mißbildungen im Gehirn oder Hydrocephalus (Wasserkopf) werden ber more >>
Health: Erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung Leitung Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch
14.11.2005
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch wird am International Neuroscience Institute Hannover, der erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung, aufgebaut. Im Gegensatz zur subjektiven Einschätzung des Operateurs über das Ausmaß ein more >>
Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch ab sofort Direktor des INI - Zentrums für Endokrine Neurochirurgie am International Neuroscience Institute Hannover (INI)
14.11.2005
more >>

14.11.2005
INI HANNOVER more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com