 |
Volkswagen lackiert Autos künftig noch umweltschonender
20.02.2013: - Neueste Filtertechnik senkt Energieaufwand um ein Drittel
- 700 Tonnen weniger CO2-Emissionen bei Lacktrocknung
|

- Neueste Filtertechnik senkt Energieaufwand um ein Drittel
- 700 Tonnen weniger CO2-Emissionen bei Lacktrocknung
- Unternehmen spart jährlich rund 90.000 Euro
Volkswagen lackiert Autos künftig noch effizienter und umweltschonender. Das Unternehmen verwendet seit Mitte der 1990er Jahre umweltfreundliche und lösemittelfreie Wasserbasislacke. Jetzt sinkt der Energieaufwand beim Lacktrocknen durch den Einsatz neuester Hochtemperatur-Filtertechnik und einer modifizierten Gebläse-Steuerung um rund ein Drittel.
Die Umrüstungen in der Fertigung von Tiguan und Touran am Standort Wolfsburg gehen zurück auf eine Mitarbeiterinitiative des Technischen Sachbearbeiters Andreas Schultz (50), die das Volkswagen Ideenmanagement heute als „Idee des Monats“ ausgewählt hat.
Die Mitarbeiteridee des gelernten Energieanlagenelektronikers bewirkt jährlich eine Energieeinsparung von mehr als 1.200 Megawattstunden und reduziert die CO2-Emissionen am Standort Wolfsburg um rund 700 Tonnen. Zudem spart Volkswagen rund 90.000 Euro Energiekosten ein.
In den Wolfsburger Lackieranlagen durchlaufen beispielsweise die Modelle Tiguan und Touran vier Trocknungsstationen. Dafür wird Außen- oder Hallenluft angesaugt, bei Bedarf erwärmt, und in speziellen Hochtemperaturluftfiltern gereinigt, um auch kleinste Staubkörnchen auf der Karosserie und Lackoberfläche zu vermeiden.
„Nach der Umrüstung auf den neuesten Stand der Technik verfügen
20 Filteranlagen mit jeweils 15 Spezialeinsätzen über eine anderthalbmal so große Filterfläche, so dass jetzt die gleiche Menge Luft mit wesentlich geringerer Gebläsedrehzahl gefördert wird“, erklärt der Leiter der Lackiererei Halle 9, Michael Roreger.
Die Anlagen sind zusätzlich mit sogenannten Frequenzumrichtern ausgerüstet worden. Sie sorgen dafür, dass die Gebläse ihre Motordrehzahl automatisch der benötigten Frischluftzufuhr anpassen. Früher musste die Luft mit hohem Druck eingeblasen werden, weil die Ansaugvorrichtungen mit kleineren Filterflächen bestückt waren. Die Gebläsemotoren liefen dabei konstant auf Hochtouren.
Karsten Bosse, „Think Blue. Factory.“-Beauftragter am Standort Wolfsburg, sagt: „Volkswagen hat sich mit seiner ‚Think Blue. Factory.‘-Strategie sehr ambitionierte Umweltschutzziele gesetzt. Die ‚Idee des Monats‘ von Andreas Schultz ist ein gutes Beispiel dafür, wie Mitarbeiterinitiative am eigenen Arbeitsplatz dazu beigeträgt, Energiekosten- und Umweltbelastungen zu verringern.“
Mit 541 Verbesserungsideen hat die Lackiererei des sogenannten Fertigungsbereichs 2 in Wolfsburg im Vorjahr einen Rekord aufgestellt. Die Leiterin Konzern-Ideenmanagement, Pirka Falkenberg, betont: „Das bedeutet im Schnitt mehr als eine Idee pro Mitarbeiter.“
Der für das Volkswagen Ideenmanagement zuständige Betriebsrat Klaus Schneck hebt hervor: „Allein in diesem Bereich führte die Umsetzung von Verbesserungsideen im vergangenen Jahr zu Einsparungen von 1,56 Millionen Euro.“
Ideengeber Schultz, der sich zum Meister für Energietechnik weitergebildet hat, ist seit Mai 2003 in der Lackiererei tätig. Der Vater von einer Tochter und zwei Söhnen im Alter von zwölf bis 22 Jahren gehört in der Tiguan- und Touran-Fertigung zu den Mitarbeitern der ersten Stunde.
Der 50-Jährige koordiniert am Standort Wolfsburg für den Fertigungs-bereich 2 den Einsatz von Fremdfirmen und ist unter anderem für das Filtermanagement und die Materialbeschaffung zuständig.
Hans-Rüdiger Dehning- Photo Volkswagen
Permanent-URL:
|
ŠKODA investiert in ‚grüne‘ Zukunft
14.02.2013
|
- Umweltschutz-Aktivitäten von ŠKODA AUTO im Projekt ‚GreenFuture‘ gebündelt- Schwerpunkte: verbrauchseffiziente ŠKODA Fahrzeuge, nachhaltige Fertigung sowie umweltfreundlicher Ver more >> |
ŠKODA nimmt energieeffiziente Pressenstraße in Betrieb
14.02.2013
|
- Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Strategie ‚GreenFuture‘ setzt ŠKODA im Werk Mladá Boleslav eine effiziente, neue Pressenlinie für Auto-Karosserieteile ein- Die Hochleistungs-Presse zählt zu den modernsten und umweltfreundlichsten Anlagen ihrer Art in Europa- 66-Millionen-Euro-Investition ist Teil des umfangreichen Umwelt-Ma&szl more >> |
Toyota untermauert Führungsrolle bei CO2-Reduzierung
05.02.2013
|
Automobilhersteller erneut mit den niedrigstens Emissionen in Europa Flottenausstoß weiter auf 109 g/km gesunken Zielvorgaben für 2015 schon heute erfüllt   more >> |
Volkswagen Golf 4MOTION überzeugt mit niedrigem Verbrauch von unter fünf Litern
28.01.2013
|
Der neue VW Golf 4MOTION - Debüt eines der weltweit sparsamsten AllradautosPermanenter Allradantrieb mit Haldex-Kupplung der fünften GenerationVolkswagen weitet das Angebotsspektrum des neuen Golf aus: Nach den Ende 2 more >> |
Ford-Werke und Naturstrom schließen Vertrag über „grünen“ Strom
28.01.2013
|
Zukünftigen Fahrern des Ford Focus Electric werden direkt Möglichkeiten angeboten, „grünen“ Strom zu beziehen Der Betrieb eines Ford Focus Electric erfolgt somit praktisch CO2-neutral more >> |
Volkswagen eröffnet Solarpark in den USA
23.01.2013
|
- Weltweit größte Anlage der Marke Volkswagen- Umweltfreundlicher Strom für die Passat-Produktion in ChattanoogaHeute hat die Marke Volkswagen am US-amerikanischen Standort Chattanooga ihr weltwei more >> |
CO2-Emissionen der Toyota Fahrzeugflotte erneut gesunken
22.01.2013
|
Bester Volumenhersteller in Deutschland Flottenemissionen der Toyota und Lexus Neuwagen bei 127,3 g/km Toyota Deutschland steigert Hybridabsatz auf 18 Prozent in 2012 &nbs more >> |
Ford-Umfrage: Ein Drittel der Europäer würde mehr Geld für „grünes“ Fahrzeug ausgeben
17.01.2013
|
– trotz schwacher Konjunktur Die Befragung von rund 6.000 Personen zeigte auch, dass Kraftstoff-Effizienz für 71 Prozent eine wichtige Rolle beim Autokauf spielt, 68 Prozent geben einen spritsparenden Fahrstil an, 60 Prozent b more >> |
Suzuki senkt CO2-Ausstoß beim Alto auf 99 g/km
11.01.2013
|
• Kompakter Cityflitzer mit Modellpflege und überarbeitetem Motor• Variable Ventilsteuerung senkt CO2-Ausstoß auf 99 g/km und sorgt für niedrigere Kraftstoffverbrauchswerte• &nbs more >> |
Mercedes M-Class and B-Class are the most environmentally friendly
27.12.2012
|
AUTO TEST WINNERS in GREEN! 2013The renowned German environmental research institute "ÖkoTrend" has ascertained that the Mercedes-Benz ML 250 BlueTEC 4MATIC and Mercedes-Benz B 200 Natural Gas Drive are the most eco- f more >> |
Toyota hat die meisten Öko-Autos
27.12.2012
|
Drei Klassensiege im aktuellen Auto-Umwelt-Ranking Yaris Hybrid erreicht höchste Punktzahl aller Modelle Vollhybridantrieb senkt Verbrauch und Schadstoffemissionen Lebenszyklus more >> |
VW eco up! und Passat TSI EcoFuel gewinnen Ökoranking
27.12.2012
|
Bewertung des Lebenszyklus eines Autos – von der Produktion bis zum RecyclingAUTO TEST und ÖKOTREND haben den eco up! und den Passat 1.4 TSI EcoFuel von Volkswagen zu den umweltfreundlichsten more >> |
Lexus CT 200h ist das umweltverträglichste Auto
27.12.2012
|
Kompakter Vollhybrid gewinnt Ökoranking- Erneuter Sieg in der Kompaktklasse- Geringer Verbrauch und keine Rußpartikel- Gesamter Lebenszyklus fließt in Bewertung einDer Lexus CT 200h ist das more >> |
Volkswagen spendet Erlöse aus E-Golf-Erprobung
21.12.2012
|
Nutzungsentgelt kommt regionalen Naturschutzprojekten zuguteVolkswagen spendet Entgelte, die die Nutzer der Golf Blue-e-Motion Erprobungsflotte entrichtet haben, zugunsten von drei Naturschutzprojekten in den Regionen Hannover, Wolfsburg und Berlin. Die Nutzer der Fahrzeuge haben acht Monate lang intensiv und in enger Zusa more >> |
Volkswagen fördert Naturschutzprojekt in den Aller-Auen
19.12.2012
|
213.600 Euro für die biologische Vielfalt entlang des FlussesVolkswagen setzt sich weiter nachdrücklich für den Schutz der Biodiversität ein. Neuestes Beispiel i more >> |
Toyota testet kabellose Batterieladetechnik
14.12.2012
|
Lästiges Hantieren mit dem Kabel entfällt Induktive Batterieladung Kurze Ladezeit auch ohne Steckdose Testeinsatz im öffentlichen Raum ab 2013 more >> |
BMW Group klärt im Forschungsprojekt „WiMobil“ Fragen zu Car Sharing mit Elektro-Autos.
28.11.2012
|
Beteiligung der DriveNow Flotte in Berlin und München. Förderung durch Bundesumweltministerium für kooperative Forschung von Industrie, Kommunen und Wissenschaft.Mit dem nun gestarteten Forschungsprojekt „WiMobil“ untersucht di more >> |
Spritspar-Weltmeisterschaft: Der Deutsche Frank Zauft gewinnt mit dem neuen VW Jetta Hybrid
28.11.2012
|
Frank und Ramona Zauft, ein starkes Vater-Tochter-Team, sind die Gewinner der Think Blue World Championship.Der Sieger der ersten, in den USA statt findenden Volkswagen „Think Blue. World Championship.“ more >> |
Toyota ist der umweltfreundlichste Hersteller
21.11.2012
|
Hybridantrieb ist für Deutschlands Autofahrer die Zukunftstechnik Nummer eins Repräsentativer "Trend Tacho" mit 1.000 Befragten 70 Prozent sehen Hybridantrieb als Antriebsart der Zukunft more >> |
Think Blue Factory Jahrestagung mit 350 Energie- und Umweltexperten in Wolfsburg
09.11.2012
|
Nachhaltigkeit rauf – Umweltbelastungen runter Volkswagen prämiert die ressourceneffizientesten Werke mit dem „Energiepokal 2012“Heute sind in Wolfsburg 350 Energieexperten aus 2 more >> |
Der neue Ford Transit Custom ECOnetic überzeugt mit Klassenbestwerten
06.11.2012
|
Kraftstoffverbrauch wie ein Familien-Van: - Niedriger Verbrauch von 6,3 l/100 km dank moderner Technologien wie Start-Stopp-System und Geschwindigkeitsbegrenzer - Markteinführung im Februar 2013Ford hat den komplett neuen Transit Custom jetzt auch als ECOnetic-Variante ins Programm ge more >> |
Der Toyota Prius Plug-in Hybrid auf der eCarTec in München
25.10.2012
|
Großer Andrang an der Teststrecke Ladesäulenhersteller Castellan präsentiert den neuen Prius Plug-in Hybrid Erster Toyota mit zusätzlicher externer Aufladem&o more >> |
Ford Fiesta ECOnetic: Sieger des britischen MPG Marathon
23.10.2012
|
Verbrauch: nur 2,6 Liter Diesel/100 Kilometer Route: 624 Kilometer über öffentliche Straßen in WalesDer Ford Fiesta ECOnetic ist beim diesjährigen MPG Marathon, ei more >> |
Toyota Hybrid Erfolgreicher Abschluss des Sommer Roadshow
17.10.2012
|
60.000 Menschen erleben Hybrid hautnah Roadshow zur Markteinführung von Yaris Hybrid, Prius Plug-in Hybrid und Prius+ Umweltverträgliche Technologie trifft auf große Resonanz &nbs more >> |
Toyota Motor Europe legt Nachhaltigkeitsbericht 2012 vor
17.10.2012
|
Informationen über die ökologischen und sozialen Leistungen des Unternehmens - Besondere Betonung von Teamwork zugunsten der Umwelt &nbs more >> |
Toyota gibt Fortschritte bei Umwelttechnologien bekannt
02.10.2012
|
21 neue Hybridmodelle bis 2015 Bis zu 20 Prozent Effizienzsteigerung Neue Technik bei konventionellen Verbrennungsmotoren Batterien und Brennstoffzellen-Antriebe der nächsten Gen more >> |
Toyota Motor Corporation veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2012
26.09.2012
|
Aktuelle Corporate Social Responsibility-Aktivitäten Zentrale Unternehmensstrategie "Toyota Global Vision" W more >> |
Volkswagen „Think Blue Challenge 2012“ ist entschieden
11.09.2012
|
Das diesjährige nationale Finale der Volkswagen „Think Blue. Challenge“ entschieden Ramona und Frank Zauft aus Wermelskirchen für sich. Die Nordrhein-Westfalen überzeugten mit dem geringsten Krafts more >> |
Toyota Prius sorgt für umweltfreundliche Mobilität bei "Köln rockt"
03.09.2012
|
Kölner Song Contest setzt auf weltweit erfolgreichstes Hybridfahrzeug 24 Bands und Solisten spielen um den Einzug ins Finale am 26. Oktober 2012Der Musikwettbewerb "Köln rockt" geh more >> |
Enovos' erste Investition in erneuerbare Energien in Belgien
03.09.2012
|
BIOPOWER TONGEREN - Inbetriebnahme der größten Biogasanlage in LimburgPhoto (von links nach rechts): Patrick Dewael, Maire de la Ville de Tongres, Jean Lucius, CEO Enovos Luxembourg S.A., Ingrid Lieten, Ministre de l’É more >> |
Der neue Golf von Volkswagen erhält TÜV-Umweltprädikat
01.09.2012
|
- Verbesserte Umweltbilanz nach ISO-Normen 14040 und 14044 - 12% mehr Ressourceneffizienz, 17% weniger EmissionenDer neue Golf weist aufgrund zahlreicher technischer Innovationen eine deutliche bessere Umweltbilanz auf als sein Vorgänger. Das bescheinigt der TÜV NORD durch sein Umweltprädikat dem more >> |
Der neue VW Golf mit innovativem Leichtbau
24.08.2012
|
Innovativer Leichtbau: Neuer Golf wiegt bis zu 100 kg weniger als der VorgängerNachhaltige Mobilität: Verbrauch und Emissionen um bis zu 23 Prozent reduziertDer Countdown zur Weltpremiere des neuen Golf am 4. more >> |
Volkswagen de México verbessert Wasserversorgung am Vulkan Popocatépetl
24.08.2012
|
Mehr als 750.000 US-Dollar für Wiederaufforstung 420.000 Hochgebirgs-Kiefern sorgen für zusätzlich 2,6 Millionen Kubikmeter Grundwasser pro JahrDer Autohersteller Volkswagen de México engagiert sich weiter nachdrücklich für ökologische Nachhaltigkeit und zieht eine positive more >> |
Toyota strebt Zusammenarbeit bei Batterie-Recycling an
24.08.2012
|
Partnerschaft mit belgischem Unternehmen Umicore Effizientes und umweltverträgliches Recycling von Lithium-Ionen-Akkus Konsequente Umsetzung der EU-Batterierichtlinie more >> |
Fünf VW Golf Blue-e-Motion mobilisieren das niedersächsische Schaufenster für Elektromobilität
22.08.2012
|
uftakt für das niedersächsische Schaufenster für Elektromobilität: Dr. Rudolf Krebs, Konzernbeauftragter für Elektromobilität der Volkswagen AG, übergibt heute an Braunschweigs Oberbürgerme more >> |
Toyota dominiert Auto-Umweltliste des VCD
22.08.2012
|
Sechs Toyota und Lexus Modelle unter den Top 10 Ergebnisse belegen Umweltverträglichkeit der Hybridtechnologie Plätze zwei bis sieben gehen an Toyota und Lexus Wichtige Orienti more >> |
VCD Auto-Umweltliste 2012/2013: eco up! holt den Gesamtsieg für Volkswagen
22.08.2012
|
Die jüngste Auto-Umweltliste des Verkehrsclub Deutschland (VCD) weist den erdgasbetriebenen eco up! als Gesamtsieger 2012/2013 aus. Das gab der VCD, der jedes Jahr die umweltfreundlichsten Fahrzeuge k more >> |
BMW auf der Automechanika 2012
22.08.2012
|
Nachhaltigkeit in Autohaus und Werkstatt im Mittelpunkt des Messeauftritts.Der BMW Messestand auf der Automechanika 2012 Die BMW Group rückt auf der diesjährigen Fachmesse Automechanika vom 11. bis zum 16. September more >> |
Verfahren verwandelt Klärschlamm in Düngemittel
13.08.2012
|
Fraunhofer-Forscher gewinnen ohne Chemikalien Salze zurück Struvit: aus Abwasser zurückgewonnes Düngemittel (Foto: IGB Fraunhofer)Forscher am Fra more >> |