World Allergy Organization beleuchtet weltweite Allergiebelastungen

18.06.2008: World Allergy Organization beleuchtet weltweite Allergiebelastungen

Erster Bericht der World Allergy Organization ruft zu dringender weltweiter Zusammenarbeit auf, um die weltweite Zunahme von Allergien und allergischen Erkrankungen zu bekämpfen

Die World Allergy Organization (WAO) veröffentlicht ihren ersten Bericht über das Ausmass von Allergien und chronischen Atemwegserkrankungen weltweit am 18. Juni 2008 und ruft zur sofortigen Zusammenarbeit auf, um die derzeitige Zunahme von Allergiefällen zu bekämpfen. Während der letzten 20-30 Jahre hat die Verbreitung allergischer Erkrankungen deutlich zugenommen - ein Trend, der keine Anzeichen eines Rückgangs zeigt.

Es wird angenommen, dass 400 Millionen Menschen weltweit unter allergischer Rhinitis leiden und 300 Millionen Menschen weltweit an Asthma(1) erkrankt sind, was zu geschätzten Kosten führt, die die Ausgaben für Tuberkulose und HIV/AIDS zusammengenommen noch übertreffen.(2)

Eine der alarmierendsten Erkenntnisse der Studie ist, dass während das Auftreten von Allergien und damit in Zusammenhang stehender Erkrankungen deutlich zugenommen hat, die Anzahl der Ärzte, die für die Diagnose und Behandlung von Allergien ausgebildet sind, abgenommen hat, was dazu führt, dass die Erkrankungen bei vielen Patienten nicht diagnostiziert und nicht behandelt werden. Der Statusbericht der World Allergy Organization ist ein erster aber grundlegender Schritt, um diese Situation zu anzugehen.

Professor G. Walter Canonica, Präsident der WAO, kommentiert die Ergebnisse des Berichts folgendermassen: "Dieser erste Statusbericht der World Allergy Organisation stellt ein betrübliches Bild des zunehmenden Auftretens aller Arten von allergischen Erkrankungen wie allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien, Anaphylaxie und Nasenschleimhautentzündungen dar.

Jedoch nehmen die Möglichkeiten zur Behandlung nicht proportional zu; es gibt daher weltweit einen dringenden Bedarf für einen verbesserten Zugang zu zugelassenen Allergiemedikamenten. Die WAO nimmt eine führende Rolle bei der Analyse dieser Herausforderungen und bei der Lösungsfindung ein."

- Allergien stellen im 21. Jahrhundert ein gewichtiges Problem dar - es wird erwartet, dass sich die Situation verschlimmern wird, während das Jahrhundert voranschreitet (1)

- Aufgrund des Weltklimawandels, des höheren Hygienestandards und einer rapide zunehmenden Industrialisierung in den Entwicklungsländern nimmt das Auftreten von komplexeren und aggressiveren Allergien weiter zu, wobei Patienten oftmals unter verschiedenen allergischen Erkrankungen leiden, die nicht mehr nur auf bestimmte Jahreszeiten oder Orte beschränkt sind, und die durch eine Vielzahl natürlicher und synthetischer Substanzen hervorgerufen werden können, die sich vor 20 Jahren noch nicht in unserer Umwelt befunden haben

- Umweltveränderungen haben eine bedeutende Auswirkung auf das Leben und die Arbeitsproduktivität der Patienten

- Allergische Erkrankungen sind einer der häufigsten Gründe, weswegen Patienten einen Arzt aufsuchen

Professor Canonica betont die Rolle WAO bei der Bekämpfung der weltweiten Allergiesituation: "Die WAO ist entschlossen, einen festen Rahmen für die Zusammenarbeit von Ärzten, Wissenschaftlern und Regierungsvertretern bereitzustellen, um das weltweite Allergieproblem angehen zu können, insbesondere die medizinischen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme, die mit allergischen Erkrankungen in Zusammenhang stehen."

Diese Arbeit wurde durch Forschungsgelder ohne Auflagen von UCB, Nestle und Stallergenes unterstützt.

Literaturhinweise

1) World Allergy Organization. State of World Allergy Report 2008 - Allergy and chronic respiratory diseases. World Allergy Organization Journal e-supplement (Statusbericht der World Allergy Organization 2008 - Allergien und chronische Atemwegserkrankungen. World Allergy Organization Journal e-Beilage)

2) www.worldallergy.org/professional/allergic_diseases_center/allergic_asthma/   

- apa, ots-

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/world-allergy-organization-allegiebelastungen-wao-bericht-allergien-erkrankungen---39452.html

18.06.2008 / MaP

More News

Frühaufsteher, Langschläfer, Nachtaktive... wer bestimmt was?
17.06.2008
Neuronale Uhr bestimmt den Takt des Lebens Ob Menschen eher Frühaufsteher, Langschläfer, Partymuffel oder Nachtaktive sind, bestimmt eine innere Zentraluhr aus tausenden von Nervenzellen, die im Gehirn zusammenarbeiten. Das berichtete Hanspeter Herzel vom Institut für Theoretische Biologie, Humboldt Universität, Berlin Mitte Juni auf dem internationalen Ko more >>
FDA Warns Consumers Nationwide Not to Eat Certain Types of Raw Red Tomatoes
11.06.2008
The Food and Drug Administration is expanding its warning to consumers nationwide that a salmonellosis outbreak has been linked to consumption of certain raw red plum, red Roma, and red round tomatoes, and products containing these raw, red tomatoes. FDA recommends that consumers not eat raw red Roma, raw red plum, raw red round tomatoes, or products that contain these ty more >>
Palliativmedezin in Luxemburg - Informationsabend Echternach und Diekirch
04.06.2008
Informationsabend zum Thema Palliativmedezin in Echternach, Hihof  Wann Donnerstag 5. Juni 2008 20:00 Uhr  Echternach Hihof more >>
Europäischer Notruf 112
04.06.2008
... funktioniert EU-weit noch nicht einwandfrei  Kann ich bei Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) im Notfall die 112 wählen? In welcher Sprache kann ich mich dann verständigen? Wie lange dauert es, bis mein Anruf entgegengenommen wird? Antworten auf diese und andere Fragen liefert eine neu eingerichtete Webseite der Europäischen Kommission. more >>
Prozessverbesserung in Arztpraxen - Porsche Consulting schult Mediziner
13.05.2008
Das Beratungsunternehmen Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen, hilft jetzt auch niedergelassenen Ärzten in eintägigen Seminaren, ihre Arbeitsprozesse künftig effizienter zu gestalten. Unter dem Titel „Veränderungsprozesse in der Arztpraxis" vermittelt die Porsche Akademie, wie das Zusammenspiel von Medizinern und Praxispersonal verbessert werden kann. Ziel ist es more >>
Mit dem Supercomputer durch unendliche Weiten
15.04.2008
Bei dem aktuellen Stopp des PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE besuchen die Innovationsreporter das Leibniz-Rechenzentrum in Garching Nach der CeBIT und der Brainlab AG, bringt die dritte Station des PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE Thorsten Wehner und seinen Kameramann zu einem der schnellsten Computer der Welt. In Gesprächen mit Verantwortlichen und Wissenschaftlern zeigen more >>
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat vier Recherche-Stipendien zum Thema "Friedensmissionen und Menschenrechte" vergeben
03.04.2008
Prämiert wurden herausragende Recherche-Konzepte für journalistische Beiträge, die in deutschsprachigen Medien veröffentlicht werden sollen. Die Gewinnerinnen und Gewinner sind: Julia Naumann (afp), Britta Petersen (freie Journalistin), Alexander Veit (freier Journalist) in der Kategorie Print, und Margarete Wohlan (freie Journalistin) in der Kategorie Hörf more >>
Tai Chi und Qigong
02.04.2008
Tai Chi bessert metabolisches Syndrom und Typ-II-Diabetes-mellitus  Für Menschen mit Typ-II-Diabetes- mellitus, die sich für Jogging, Radfahren oder andere Sportarten nicht erwärmen können, könnte Tai Chi Chuan, das traditionelle chinesische Schattenboxen, eine Möglichkeit sein, ihren Blutzucker zu stabilisieren. Die langsamen Bewegungsabläufe beim Tai more >>
Wolfgang Heinz in den Expertenausschuss des UN Menschenrechtsrates gewählt
27.03.2008
Wolfgang S. Heinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte, ist gestern Abend für zwei Jahre in den Expertenausschuss des UN-Menschenrechtsrates gewählt worden. Der neu geschaffene Expertenausschuss soll als Think Tank für den UN-Menschenrechtsrat fungieren. Er wird aus 18 Mitgliedern bestehen. Heinz ist einer der drei Experten, die die "W more >>
H-J. Stuck unterstützt eine Aktion zur Darmkrebsvorsorge in Münchner DEKRA-Prüfzentren
27.03.2008
VW-Motorsportberater und Rennfahrer Hans-Joachim Stuck unterstützt eine Aktion zur Darmkrebsvorsorge in Münchner DEKRA-Prüfzentren Am 02. April 2008 initiiert die DEKRA in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung eine Aktion zur Darmkrebsfrüherkennung in München. Rennfahrerlegende Hans-Joachim Stuck wird um 09:30 Uhr vor Ort in der Niederlassung Hufelandstra more >>
MRI's high false positive rate has little impact on women's choice of preventive mastectomy
26.03.2008
Magnetic resonance imaging (MRI) falsely detects breast cancer in five out of every six positive scans according to new research into the use of MRI for women with a high, inherited risk of developing the disease. However, this high rate of false positives does not have a major impact on a woman’s decision whether or not to have a prophylactic mastectomy. The study, publi more >>
Das Deutsche Institut für Menschenrechte  - Informationsportal
20.03.2008
... bietet jetzt auf seiner Homepage ein Informationsportal zum Thema Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit an. Dieses Angebot ist ein Service-Tool und stellt Hintergrundinformationen und weiterführende Quellen zum Thema Menschenrechte zur Verfügung. Direkt zum Online Informationsportal: www. more >>
Zweiter Stopp der Innovationsreporter beim Medizintechnikunternehmen BrainLAB
19.03.2008
In einer Zeit, in der Stadtpläne "ein alter Hut" sind, weisen computerge-steuerte Systeme den Weg zum Ziel. Das gilt nicht nur für den Verkehr zwischen Hannover und München. Das PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE ist nach der CeBIT ab heute bei BrainLAB zu Gast und blickt mit Hilfe eines bildge-stützten Navigationssystems in den menschlichen Körper. BrainLAB arbeitet an den Operat more >>
China Bionanometer Industries Corporation Announces New Products for China
03.03.2008
China Bionanometer Industries Corporation (Pink Sheets: CBIU - News), a leading company within the bionanometer industry, will soon introduce new products in 2008 after nearly one year of scientific verification, research and experiments, on the prevention and treatment of influenza -- the "Anti-influenza O more >>
China BioNanometer (CBIU) Announces Breakthrough Nanotech Oral Flu Prevention Granules
03.03.2008
One of the World’s Few Profitable NanoBiotechnology Company The market in China for nanotechnology products and systems was US$ 5.4 billion in 2005 and will increase to US$ 31.4 Billion by 2010 and US$ 144 Billion by 2015 Many people don't know it yet, but we're in the begin more >>
UAE Women are not aware of vital health issues
02.03.2008
Survey reveals women in the UAE need more education to address life-threatening health risks Latest research by IIR Middle East, organizers of Women’s Healthcare, indicates women are not as educated and aware of vital healthcare issues s more >>
OJSC ArcelorMittal Kryviy Rih Health and Safety compliant
01.03.2008
Open Joint Stock Company "ArcelorMittal Kryviy Rih" in Ukraine has received the certificate of Health and Safety management system compliance to international standard OHSAS 18001:1999. OHSAS is one of the leading documents for industrial Health and Safety management systems of different c more >>
Rewe will Medikamente verkaufen
28.02.2008
Nach den Drogeriemarktketten Schlecker, dm und Rossmann rüstet sich nun auch der Kölner Lebensmittelhändler Rewe, um in den Medikamentenverkauf einzusteigen. "Wir stehen mitten in den Startlöchern", zitiert das "Handelsblatt" in seiner Donnerstagsausgabe Konzernvorstand Josef Sanktjohanser. Derzeit prüfe Rewe mehrere Optionen für das Apothekengeschäft. more >>
ArcelorMittal Tubarão donates equipment to local state hospital (Brazil)
14.02.2008
ArcelorMittal makes Health and Safety a priority and ArcelorMittal Tubarão has done just that. By donating an Arteriograph to the government-run São Lucas hospital, ArcelorMittal will help the institution provide better treatment, faster diagnosis and shorter periods of hospitalisation for the benefit of patients across the state of Espiríto Santo, southeast Brazil. The A more >>
Volkswagen Individual spendet für krebskranke Kinder
30.01.2008
Volkswagen Individual unterstützt das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins „Heidi" für krebskranke Kinder e.V. in Wolfsburg mit einem Volkswagen Polo. Das in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kinderkunstmuseum mit Pinguinen bemalte Fahrzeug wurde heute in Wolfsburg an die Vorsitzende des Vereins, Jutta Hammermeister, übergeben. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kin more >>
Rund 3.200 Mitarbeiter besuchten die Gesundheitsmesse bei Volkswagen Salzgitter
30.01.2008
Gesundheitswoche erfolgreich beendet Mit einer hohen Beteiligung endete am gestrigen Dienstag die erste Gesundheitswoche bei Volkswagen Salzgitter. Etwa 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkswagen Motorenwerks nutzten die Gele more >>
Gesundheitswoche bei Volkswagen Salzgitter
24.01.2008
Alles rund ums Thema Gesundheit an einem Ort Im Rahmen der Gesundheitswoche 2008 bei Volkswagen Salzgitter können sich die Werksangehörigen am 24. und 25. sowie am 28. und 29. Januar in der Halle 1, jeweils in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr, mit den für Fragen rund um die Gesundheit Verantwortlichen unterhalten, sich über individuelle Kurse und Angebote informier more >>
Ärztekammer erklärt 2008 zum "Jahr der Gesundheitsvorsorge
16.01.2008
Präventionskampagne soll auch gesellschaftliche Tabus brechen - Im Rahmen einer Pressekonferenz hat heute, Mittwoch, die Wiener Ärztekammer 2008 zum "Jahr der Gesundheitsvorsorge" erklärt. "Das ganze Jahr hindurch werden Vorsorge und gesunder Lebensstil einen Schwerpunkt im Engagement der Ärztekammer darstellen", betonte dazu Ärztekammerpräsident Walter Dorner. more >>
AUDI AG received the ‘JobErfolg 2007
21.12.2007
- Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz’ (‘Job Success 2007- Disabled People at the Workplace’) integration prize at the beginning of December. Dr. Werner Widuckel, Member of the Board of the Management at Audi for Human Resources, accepted the prize from a representative of the Bavarian government in the category "private commercial sector’. It rewards more >>
Schlemmen ohne Reue
18.12.2007
- Ernährungstipps für Diabetiker zur Weihnachtszeit   Weihnachten steht vor der Tür - und damit die Zeit von Lebkuchen, Stollen und Gänsebraten. Beachten Diabetiker einige einfache Tipps, können auch sie sorglos saisonale Leckereien genießen. Seit der Aufhebung des "Zuckerverbots" für Diabetiker hat sich bei der Nahrungsmittelauswahl viel geändert more >>
BIOTECHNICA AMERICA - New platform for the life science industries in North America
29.11.2007
- BIOTECHNICA AMERICA enters into trade show alliance with America's   INTERPHEX and PharmaMedDevice - Three parallel events and a supporting congress in Philadelphia - Concentration of pharmaceutical and biotech companies under one roof   A new life science event in America is about to make headlines. Next year will more >>
Vom richtigen Umgang mit Ölen und Fetten in der Küche
16.11.2007
Natürliche Inhaltsstoffe erhalten – Entstehung von Schadstoffen vermeiden Profi-Tipps von Florian Klinger, Küchenchef im VIVA am Wörthersee Hochwertige Speise-Öle und -Fette gehören in jede Küche. Sie sind wichtige Geschmacksträger und richtig genutzt wahre Gesundheitsspender. Doch bei unsachgemäßer Verwendung kehrt sich der positive Effekt schnell i more >>
EU-Kommission bestätigt: Österreicher sind zufriedene Versicherungskunden!
15.11.2007
Die österreichischen VersicherungskundInnen gehören zu den zufriedensten in ganz Europa! Zu diesem Schluss kommt eine Studie der EU-Kommission, die in 25 Ländern durchgeführt und 2007 veröffentlicht wurde. In den Jahren 2003 und 2004 wurde von der GD Gesundheit und Verbraucherschutz in der Europäischen Kommission in 25 EU-Mitgliedsstaaten eine Studie zur Konsumentenzufrie more >>
New products for baby's health
14.11.2007
Halal baby foods expansion launched at HALAL World Expo to combat baby anaemia A Mumtaz, one of the UK’s leading Asian foods manufacturers, is launching new Halal baby foods at the Halal World Expo on 9 December 2007. Mumtaz, one of the UK’s leading more >>
Die Entdeckung der Langsamkeit: Kulinarische Auszeit am Wörthersee
26.09.2007
Neu Essen lernen im VIVA, Zentrum für MODERNE MAYR MEDIZIN Gourmets und Genuss-Menschen, Kantinen-Esser, Kneipengänger und Fast Food- Anhänger – sie alle beschleichen regelmäßig Zweifel an ihrem Lebensstil. Kann das auf Dauer gut gehen? Genuss ohne Ende oder vielleicht schon bald Schluss mit lustig? Du bist, was Du isst – das alte Sprichwort gewinnt vor d more >>
FAMOUS SWISS CLINIC OFFERS HEALTHY ALTERNATIVE FOR SUMMER TRAVELLERS FROM MIDDLE EAST
07.07.2006
Medical tourism more popular with Arabs than ever say experts at Clinique La Prairie Clinique La Prairie’s new packages combine its medical expertise with relaxation and luxurious surroundings. Middle East travellers are being offered a healthy holiday alternative more >>
VOGELGRIPPE LUXEMBURG - Remich verbietet Füttern von Wasservögeln und Vorsichtsmassnahmen
02.03.2006
Moselgemeinde ergreift selbstständig Vorsichtsmaßnahmen gegen Vogelgrippe In Remich ist seit Dienstag das Füttern von Wasservögeln aller Art untersagt. Bürgermeister Jeannot Belling hat entlang der Mosel zwölf Warntafeln anbringen lassen. Bereits in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend letzter Woche hatte Remichs Bürgermeister Belling kritisiert, dass more >>
Nattokinase - Participating in the Health Food Market
01.03.2006
With commercial launch of the nutritional supplement ingredient known as "Nattokinase," Honda Trading is making further inroads into the health food market. "Natto," a traditional Japanese food made from fermented soybeans, has long been noted for various benefits to human health. HT focused on this as a research topic and was working on ways to commercialize it with Dr. Hiroyuki more >>
HEALTH - ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein - Wohlfühl-Reha mitten im Heilklima-Park Hochtaunus
31.01.2006
more >>
HEALTH : Prof. Dr. med. Rudolf FAHLBUSCH KOMPETZEN: Hypophysentumore- Neuronavigation INI Hannover
14.11.2005
Hypophysentumore Patienten mit Verdacht auf intrakranielle Prozesse wie Hirntumore (Gliome, Meningiome, Schädelbasistumore, u.a.), intrakranielle Gefäßmißbildungen und Hirnblutungen, Schädelverletzungen, Mißbildungen im Gehirn oder Hydrocephalus (Wasserkopf) werden ber more >>
Health: Erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung Leitung Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch
14.11.2005
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch wird am International Neuroscience Institute Hannover, der erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung, aufgebaut. Im Gegensatz zur subjektiven Einschätzung des Operateurs über das Ausmaß ein more >>
Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch ab sofort Direktor des INI - Zentrums für Endokrine Neurochirurgie am International Neuroscience Institute Hannover (INI)
14.11.2005
more >>

14.11.2005
INI HANNOVER more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com