Erstmals standen mit dem "Bitburger Slalom-Wochenende" am 27./28. August zwei ausländische Veranstaltungen auf dem Programm der Luxemburger Slalom-Meisterschaft. Mit 128 Startern am Samstag und sogar 136 am Sonntag waren die beiden Läufe zur deutschen Slalom-Meisterschaft (Region Süd) extrem stark besetzt, so dass für das Dutzend angereiste Luxemburger Fahrer die Trauben beim Slalom-Saisonfinale besonders in der Gesamtwertung extrem hoch hingen, so dass denn auch am Ende keiner unserer Piloten in die Top30 und somit in den Genuss von Gesamtsiegpunkten für die Luxemburger Meisterschaft kam.
War Yves Stocklausen im Honda S2000 am Samstag als schnellster Luxemburger auf den 67. Rang gekommen, so konnte sich Sonntagssieger Gilles Bruckner, dessen Fiesta beim Bergslalom in Rodange einen Motorschaden erlitten hatte und nicht rechtzeitig für Bitburg wieder startklar gemacht werden konnte, weshalb der Vorjahres-Volant Sportif-Sieger wie bereits beim Bergrennen Marchin auf den Duwo-BMW M3 zurückgriff, auf dem 47. Gesamtrang platzieren.
Der als Meisterschaftsleader angereiste Lio Martinelli im Renault Clio RS konnte sich im Samstagsrennen als zweiter Luxemburger hinter Yves Stocklausen, sowie vor den in der Addition der 2 Läufe nur durch 31 Tausendstel getrennten Pascal Achen (Toyota Corolla) und Christian Franck (Toyota Yaris) platzieren, während er am Sonntag hinter Bruckner und dem nur 192 Tausendstel vor ihm liegenden Stocklausen 3. Luxemburger wurde. Aufgrund seiner auch bei den Luxemburger Slaloms in Monnerich und Rodange sehr regelmässigen Ergebnisse konnte sich der Youngster somit in seiner ersten kompletten Saison bereits erstmals den Slalomtitel sichern.
Gilles Bruckner seinerseits konnte sich durch sein gutes Rennen am Sonntag (nachdem er am Samstag nur 9. im Feld der Luxemburger gewesen war) noch in extremis den Vize-Meistertitel sichern. Während die beiden Titelverteidiger Arnaud Kieffer und Guy Demuth gar nicht erst nach Bitburg angereist waren und somit kampflos ihr Meisterschaftszepter abgaben, fand sich David Lucius nach seinen beiden Gesamtsiegen in Rodange diesmal auf dem teilweise extrem schnellen Kurs auf dem Bitburger Flughafen weniger gut zurecht und musste sich mit einem 8. und einem 7. Platz im Luxemburger Feld zufrieden geben, konnte sich in der Meisterschaftsendwertung letztlich aber den 3. Podiumsplatz vor Christian Franck und Vorjahres-Meister Guy Demuth sichern.
Durch die quantitativ extrem starke Beteiligung und die somit nicht erreichbaren Gesamtwertungspunkte konnte derweil in der Espoirs-Meisterschaft keiner der Joelle Wiltgen-Verfolger die ebenfalls in der Coupe des Dames führende Honda Civic-Pilotin von der Spitze verdrängen, immerhin aber konnte sich Christian Franck nun aber knapp um einen Punkt vor Nicolas Rossi (Honda Civic) schieben.
Im Volant Sportif derweil konnte sich Lio Martinelli hinter dem weiterhin klar in Front liegenden Romain Theissen (Porsche) von Platz 4 auf 2 vorschieben, derweil auch Joelle Wiltgen Guy Demuth aus den 3 "Goldrängen" verdrängte.
Das nächste Rennen des Luxemburger Terminkalenders steht am kommenden Sonntag mit dem Bergrennen Turckheim im Elsass (bei Colmar) an, wo jedoch leider nur recht wenige einheimische Fahrer die voraussichtlich letzte Gelegenheit wahrnehmen werden, ihr Punktekonto in der Bergmeisterschaft aufzustocken.
Die Ergebnisse in Bitburg:
Samstag, 27. August:
1. Michael Rauch (D), Opel Kadett C Coupé, 2:51,527
2. Stefan Kunze (D), BMW M3, 2:51,637
3. Jürgen Lehmann (D), Opel Kadett C Coupé, 2:53,385
.
67. Yves Stocklausen (L), Honda S2000, 3:12,771
.
75. Lio Martinelli (L), Renault Clio RS Cup, 3:16,592
.
89. Pascal Achen (L), Toyota Corolla, 3:21,819
90. Christian Franck (L), Toyota Yaris, 3:21,850
.
98. Bob Kellen (L), Ford Escort RS2000, 3:25,135
.
107. Romain Theissen (L), Porsche 964 RS, 3:29,257
.
114. Nicolas Rossi (L), Honda Civic VTi, 3:33,384
115. David Lucius (L), Opel Kadett C Coupé, 3:34,208
.
117. Gilles Bruckner (L), BMW M3, 3:39,830
.
123. Annick Steichen (L), Toyota Corolla, 3:54,271
.
126. Joelle Wiltgen (L), Honda Civic Type R, 4:22,545
127. Jean-Luc Arendt (L), Renault Clio Williams, 6:37,911
Sonntag, 28. August
1. Stefan Kunze (D), BMW M3, 2:52,118
2. Michael Rauch (D), Opel Kadett C Coupé, 2:52,737
3. Jürgen Lehmann (D), Opel Kadett C Coupé, 2:53,304
.
47. Gilles Bruckner (L), BMW M3, 3:03,874
.
53. Yves Stocklausen (L), Honda S2000, 3:06,415
54. Lio Martinelli (L), Renault Clio RS Cup, 3:06,607
.
76. Romain Theissen (L), Porsche 964 RS, 3:13,171
.
82. Pascal Achen (L), Toyota Corolla, 3:14,011
83. Christian Franck (L), Toyota Yaris, 3:14,339
.
98. David Lucius (L), Opel Kadett C Coupé, 3:18,903
99. Bob Kellen (L), Ford Escort RS2000, 3:18,927
100. Nicolas Rossi (L), Honda Civic VTi, 3:19,167
.
115. Jean-Luc Arendt (L), Renault Clio Williams, 3:24,958
.
126. Joelle Wiltgen (L), Honda Civic Type R, 3:34,646
.
130. Annick Steichen (L), Toyota Corolla, 3:40,051
.
- Patrick WEBER -