Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen

23.03.2007: Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen

Touran und Caddy liegen in der Statistik vorn

EcoFuel mit 39 Prozent an der Spitze

Volkswagen ist mit seinen erdgasbetriebenen Fahrzeugen Touran und Caddy Life EcoFuel auf Erfolgskurs. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) weist die umweltfreundlichen Volkswagen Modelle im Jahr 2006 mit deutlichem Vorsprung als die Nummer 1 aller erdgasbetriebenen Fahrzeuge aus. Volkswagen ist somit in diesem zukunftsträchtigen Segment eindeutiger Marktführer in Deutschland.

Erdgasfahrzeuge sind nicht nur im Hinblick auf die steigenden Mineralölpreise eine hochinteressante Alternative zu benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen. Sie sind extrem emissionsarm und haben dadurch aus ökologischer Sicht Vorteile. Touran und Caddy Life EcoFuel haben durch die verwendeten Unterflurtanks keine Einschränkung von Fahrgast- oder Laderaum und verfügen mit 80 kW / 109 PS über ausreichende Leistung. Zudem bieten sie höchste Sicherheit und ein sehr attraktives Preis- / Leistungsverhältnis.

Der Touran EcoFuel und der Caddy Life EcoFuel sind mit dem so genannten „quasi-monovalenten" Antrieb ausgestattet, der für den Primärbetrieb mit Erdgas ausgelegt ist. Die Reichweite beträgt bis zu ca. 440 Kilometer (Caddy 570 km), wovon ca. 310 Kilometer (Caddy 440 km) im Gasbetrieb gefahren werden können. Der Benzinantrieb dient bei einer zusätzlichen Reichweite von ca. 130 Kilometern damit in erster Linie der Reserve. Bei Bedarf wechselt ein Steuergerät automatisch zum Benzinbetrieb.

Dank der niedrigen Verbrauchswerte und der deutlich günstigeren Kraftstoffpreise für Erdgas sind die Unterhaltskosten für EcoFuel-Fahrzeuge sehr niedrig. Derzeit kostet ein „Erdgaskilometer" in Deutschland rund die Hälfte eines „Benzinkilometers".

Mit Erdgas fährt man 100 Kilometer für 5,20 Euro, mit einem gleichwertig motorisierten Benziner, der gut acht Liter verbraucht, kostet dieselbe Strecke 10,20 Euro. Auch der günstige Anschaffungspreis für das Fahrzeug – nur 300 Euro mehr als ein vergleichbarer Diesel mit Partikelfilter – trägt dazu bei, dass sich die Mehrkosten schon nach knapp 19.000 Kilometern amortisieren.

Aus ökologischer Sicht ist der Erdgasantrieb in jedem Fall eine vernünftige Technologie. So entstehen im Erdgasmodus – im Vergleich zum Benziner – 80 Prozent weniger Kohlenmonoxid, ebenfalls 60 Prozent weniger Stickoxide und 20 Prozent weniger Kohlendioxide. Da ist es selbstverständlich, dass beide Fahrzeuge die strengen EU 4-Richtlinien erfüllen.

Der Touran EcoFuel wird in allen Ausstattungsvarianten (Conceptline, Trendline und Highline) angeboten. Der Einstiegspreis beginnt bei 23.964,14 Euro für den Touran EcoFuel Conceptline. Der Caddy EcoFuel ist als 5-Sitzer ab 19.010,25 Euro zu haben.

(* = Stand Februar 2007) 

 

- Hans-Georg Kusznir -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/erdgas-volkswagen-marktfuehrer-erdgasfahrzeuge-touran-caddy-ecofuel-life-unterflurtanks-unterhaltskosten-preis-erdgasmodus---20145.html

23.03.2007 / MaP

More News

Ford Focus CNG ab sofort bestellbar
22.03.2007
Weltpremiere auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig (14. bis 22. April): Die CNG-Technik GmbH und Ford präsentieren auf dem Gemeinschafts-stand des Trägerkreises "Erdgasfahrzeuge" (Halle 3) den Ford Focus mit Erdgasantrieb. Die wahlweise drei- oder fünftürige Limousine ist ab sofort bestellbar. Der Mehrpreis für die Umrüstung auf Erdgasantrieb beträgt 3.275 Euro (inklu more >>
Aktuelle Erdgas-Pkw-Modelle
08.10.2005
Citroën Berlingo Multispace Fiat Doblò Natural Power Fiat Multipla Natural Power Fiat Punto Natural Power Ford Focus C-MAX Mercedes E 200 NGT Opel C more >>
ERDGAS - Warum nicht den preiswerteren Kraftstoff tanken?
08.10.2005
Stoppen Sie die Benzinpreisspirale mit dem Erdgas-Auto! Die Benzinpreisspirale dreht sich unaufhörlich. Steuererhöhungen und steigende Mineralölpreise sorgen dafür. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen – die Nachfrage nach innovativen Kraftstoff-Lösungen wächst dah more >>

08.10.2005
more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com