 |
mobigas – das grüne Erdgas von Enovos für Erdgasautos
18.01.2013: - 100 Prozent made in Luxembourg – 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen!
|

- 100 Prozent made in Luxembourg – 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen!
Enovos startet in Kooperation mit Aral eine weitere Initiative im Bereich nachhaltiger Mobilitätskonzepte und positioniert ein Bioerdgas für Erdgas-Fahrzeuge unter dem neuen Markennamen “mobigas” auf dem Luxemburger Markt.
Das grüne Erdgas ist ab sofort an den 6 Aral-Tankstellen Lintgen, Findel, Merl, Bascharage, Schifflange und Remerschen erhältlich.
mobigas – ein Kraftstoff aus dem Kreislauf der Natur
Grundlage für mobigas ist Biomethan, welches mittels Vergärung verschiedenster Biomassen hergestellt wird. Dazu zählen organische Abfälle aus Küche, Garten, Land- und Forstwirtschaft, Pflanzenreste, Gülle oder Mist – aber auch Pflanzen wie Mais und Gras.
Der grüne Kraftstoff wird ausschließlich in Luxemburger Biogas Produktionsstätten hergestellt. Die regionale Produktion reduziert damit unnötige Transportwege und den Import von fossilen Brennstoffen.
Verbesserung der Umweltbilanz durch mobigas
mobigas verbrennt nahezu CO2 neutral, schont damit das Klima und verringert den Ausstoß an Treibhausgasen. Im Vergleich zu Diesel entstehen 95 Prozent weniger Stickoxide. Feinstaub wird nahezu gar nicht ausgestoßen.
Enovos informiert mit mobigas-Roadshow
Enovos startet am 16. Januar 2013 zudem eine Infokampagne und setzt damit wichtige Impulse für den Umstieg von konventionellen Benzin- oder Dieselfahrzeugen auf Erdgasautos.
Im Rahmen einer 14-tägigen Roadshow an auserwählten Aral-Tankstellen in Luxemburg werden Autofahrer über die Qualitäten des grünen Kraftstoffs mobigas informiert.
Zudem werden die Einsparmöglichkeiten bei Nutzung eines Fahrzeugs mit einem Erdgas-Antrieb mittels eines Tankrechners ausgerechnet und ein Eindruck vermittelt, ab welcher Kilometerleistung sich der Umstieg auf ein Erdgasfahrzeug lohnt.
Einsparpotentiale für Vielfahrer und Firmenflotten
Der Umstieg auf Erdgas-Antrieb lohnt sich demnach nicht nur mit Blick auf die Umweltbilanz, er ist vor allem auch für Vielfahrer und Unternehmen mit eigener Fahrzeugflotte wirtschaftlich attraktiv. Im Vergleich zu Normalbenzin kostet mobigas im Schnitt die Hälfte, gegenüber Diesel 30 Prozent weniger.
Zudem ist Bio- Erdgas fürs Auto nicht nur grün und gut fürs Gewissen. Der Kraftstoff aus dem Kreislauf der Natur ist auch ausgesprochen leistungsstark, zuverlässig und sicher.
mobigas als zukunftsgerechter und nachhaltiger Kraftstoff
Aufgrund ausgereifter Fahrzeugtechnik, wachsender Infrastruktur und einem günstigen Preis ist mobigas ein innovativer Kraftstoff, der aus nachwachsenden Energiequellen stammt.
Der Umstieg wird finanziell gefördert
Um Autofahrern die Entscheidung für den Umstieg auf ein Erdgasauto zu erleichtern, fördert Enovos die Anschaffung eines neuen Erdgas-Fahrzeugs mit 500€ Zuschuss.
Für schnell Entschlossene gibt es zudem 500€ für die ersten 20 Erdgasauto-Anmeldungen in 2013 über die asbl fonds nova naturstroum. Mehr Informationen zum Thema liefern die Internetseiten fnn.lu und mobigas.lu.
Infos zur mobigas-Roadshow
Um über das Produkt mobigas und die Vorzüge der Nutzung eines Erdgasfahrzeugs zu informieren, initiiert Enovos gemeinsam mit Aral die mobigas-Roadshow. Hier werden viele Informationen, Tipps und praktische Hinweise zum Thema „Bio-Erdgas als Kraftstoff“ geboten.
Auch ein Erdgas-Fahrzeug steht zum „Probesitzen“ bereit. Ausserdem haben alle Besucher der Roadshow die Möglichkeit, mit mobigas einen VW eco up! mit Erdgasantrieb sowie Tankgutscheine im Gesamtwert von 1.000 EUR von Aral zu gewinnen.
Die mobigas-Roadshow ist in den kommenden Tagen an folgenden Aral-Tankstellen unterwegs:
16.01. Lintgen 15.30 – 19.30 Uhr
17.01. Findel 15.30 – 19.30 Uhr
18.01. Merl 15.30 – 19.30 Uhr
19.01. Remerschen 11.00 – 15.00 Uhr
22.01. Lintgen 15.30 – 19.30 Uhr
23.01. Findel 15.30 – 19.30 Uhr
24.01. Merl 15.30 – 19.30 Uhr
25.01. Remerschen 15.00 – 19.00 Uhr
Danny Manso, Saskia Marx, Logos Enovos
Permanent-URL:
|
Immer mehr Erdgas-Tankstellen in Urlaubsländern
27.07.2009
|
Gute Aussichten für die Urlaubsfahrt mit Erdgas: 1.800 Erdgas-Tankstellen stehen Erdgas-Fahrern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz bei ihrer Urlaubsfahrt zur Verfügung. Das sind 230 Tankstellen mehr als im Sommer 2008.Mehr als 5.000 Erdgas-Fahrzeuge sind auf Österreichs Straßen unterwegs. Auch die Zahl der Tankstellen hat s more >> |
Ab sofort bestellbar: Der VW Touran TSI EcoFuel
07.05.2009
|
Niedrige Emissionen und höchste Fahrleistung dank Erdgasantrieb
Die TSI EcoFuel-Motoren mit doppelter Aufladung für Benzin und Erdgas stehen jetzt für den Touran und den CrossTouran zur Verfügung. So verbraucht der Kompaktvan als 7-Sitzer nu more >> |
Erdgas-Fahrzeug – Innovation und Evolution“
02.05.2009
|
VW Passat TSI EcoFuel erhält Sonderpreis der ASUEBundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee übergab am gestrigen Abend im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin den Sonderpreis „Erdgas-Fahrzeug more >> |
Rekord: Ford hat im vergangenen Jahr 355 Prozent mehr Gasfahrzeuge ausgeliefert
23.01.2009
|
Ford hat im abgelaufenen Jahr 380 Fahrzeuge mit Erdgasantrieb (CNG) und 773 Fahrzeuge mit Flüssiggas-/Autogasantrieb (LPG) in Deutschland ausgeliefert, insgesamt also 1.153 Einheiten.
Dies sind 828 Stück oder 355 Proz more >> |
VW Passat TSI EcoFuel – Effizienz trifft auf Dynamik
21.01.2009
|
- Erstmals Erdgas-Antrieb mit Volkswagen TSI-Technik kombiniert- Deutliche Reduzierung der CO2-Emission auf bis zu 119 g/km- Bestellbar ab 29.975 Euro Zum Jahresbeginn 2009 erweitert Volk more >> |
5. Internationaler Erdgasfahrertag in Wiesbaden
26.08.2008
|
Auf jede Frage eine Antwort
Die Tankkosten halbieren und das Klima schonen - bei Erdgasfahrzeugen gehören diese Vorteile zur Serienausstattung. Rund 70.000 Erdgasautofahrer in Deutschland profitieren bereits davon. Alle, die mehr zum Thema erfahren wollen, sollten den 5. Internationalen Erdgasfahrertag am 4. Oktober 2008 in Wiesbaden besuchen.
Vielfältige more >> |
Mit dem Erdgas-Fahrzeug günstiger in den Urlaub
23.07.2008
|
Wer mit seinem Auto auf Erdgas umsteigt, kann jetzt richtig sparen und hat mehr für die Urlaubskasse. Gemessen an den aktuellen Benzinpreisen können die Kraftstoffkosten um über die Hälfte reduziert werden, das zeigen die aktuellen Zahlen der Initiative erdgas mobil. Bei einer Urlaubsreise von Essen nach Florenz und zurück ergibt das knapp 170 Euro Ersparnis.
Autofahren w more >> |
Ford C-MAX CNG jetzt mit fünf Erdgastanks
06.07.2007
|
Mehr Reichweite, bessere Nutzbarkeit des Gepäckraums
Der Ford C-MAX CNG (CNG = Compressed Natural Gas = Erdgas) kommt ab September mit neuen, kompakter bauenden Erdgastanks auf den Markt, die der Kompakt-Van vom Ford Focus CNG übernimmt: Die fünf Tanks (Vorgängermodell: drei) fassen nun insgesamt 107 Liter (= rund 18 Kilogramm Erdgas) statt 90 Liter wie bisher. more >> |
Volkswagen Marktführer bei Erdgasfahrzeugen
23.03.2007
|
Touran und Caddy liegen in der Statistik vorn
EcoFuel mit 39 Prozent an der Spitze
Volkswagen ist mit seinen erdgasbetriebenen Fahrzeugen Touran und Caddy Life EcoFuel auf Erfolgskurs. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) weist die umweltfreundlichen Volkswagen Modelle im Jahr 2006 mit deutlichem Vorsprung als die Nummer 1 aller erdgasbetriebenen Fahrzeuge aus. V more >> |
Ford Focus CNG ab sofort bestellbar
22.03.2007
|
Weltpremiere auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig (14. bis 22. April): Die CNG-Technik GmbH und Ford präsentieren auf dem Gemeinschafts-stand des Trägerkreises "Erdgasfahrzeuge" (Halle 3) den Ford Focus mit Erdgasantrieb. Die wahlweise drei- oder fünftürige Limousine ist ab sofort bestellbar. Der Mehrpreis für die Umrüstung auf Erdgasantrieb beträgt 3.275 Euro (inklu more >> |
Aktuelle Erdgas-Pkw-Modelle
08.10.2005
|
Citroën Berlingo Multispace
Fiat Doblò Natural Power
Fiat Multipla Natural Power
Fiat Punto Natural Power
Ford Focus C-MAX
Mercedes E 200 NGT
Opel C more >> |
ERDGAS - Warum nicht den preiswerteren Kraftstoff tanken?
08.10.2005
|
Stoppen Sie die Benzinpreisspirale mit dem Erdgas-Auto!
Die Benzinpreisspirale dreht sich unaufhörlich. Steuererhöhungen und steigende Mineralölpreise sorgen dafür. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen – die Nachfrage nach innovativen Kraftstoff-Lösungen wächst dah more >> |
08.10.2005
|
more >> |